Das Weben gehört neben der Töpferei zu den ältesten Handwerken der Menschheit. Schon im alten Ägypten wurden Gewänder gewebt; gewebte Stoffe wurden im Laufe der Geschichte zu einem wertvollen Handelsgegenstand. Eine sachkundige Führung gibt Einblicke in die wichtigsten Grundschritte des Spinnens und Webens. Neben einer Ausstellung und Webvorführungen werden das Scheren und Aufbäumen einer Kette und das Einrichten eines Webstuhles anschaulich gezeigt.
Museum, Petershagen
Fabrikort aus dem frühen 20. Jahrhundert. Geschichte der Glasherstellung, Sozialgeschichte der Glasmacher, Schauproduktion im historischen Glasturm.
Erlebnisort, Rehburg-Loccum
Naturdenkmal „Saurierfährten”. Stegosaurus, Triceratops, Brachiosaurus und Tyrannosaurus rex in Originalgröße, Dinosaurier-Eier.
Museum, Bückeburg
Maßstabsgetreue historische Drehflügler-Modelle, Hubschrauber im Originalzustand, Übersicht über die Technik und Geschichte der Drehflügler, von Leonardo da Vinci bis zur Gegenwart.
Schloss, Bückeburg
Bis 2.3.2025, Herford
Museum, Minden
Deutsches Wasserstraßennetz, Verkehrssystems Binnenschiff/Wasserstraße. Wasserstraßenkreuz Minden, Mittellandkanal und Weser.