Version
30.12.2024
(modifiziert)
 zu „Informationsstelle mit Heimatstube (Museum)”, DE-14827 Wiesenburg/Mark

Museum

Informationsstelle mit Heimatstube

Museum im Torhaus und Turm des Schlosses

Schloßstraße 1
DE-14827 Wiesenburg/Mark
Ganzjährig:
Mo, Mi-Fr 8.30-14.30 Uhr
Di 8.30-17.30 Uhr
Sa-So 9.30-14.30 Uhr

Im Torhaus des Schlosses ist das touristische Informationszentrum und die Heimatstube untergebracht. In den historischen Mauern der ehemaligen Gerichtsstube sind Bilder über frühere Schlossansichten und Innenausstattung zu sehen. Des Weiteren eine im Jahre 1994 gereinigte Ofenplatte mit der Stadtansicht Braunschweigs. Interessant sind auch die Originalteile der Terrassenaufbauten aus Terrakotta des Berliner Bildhauers Calandrelli (1834-1903), die Figuren „Knabe mit Delphin” aus weißem Carraramarmor und natürlich die 1989/90 gesicherten Reste der ersten Ritterfigur des Männekentors von Alexander Collin (1526-1612). Ausgrabungsergebnisse aus dem Vorschlossbereich geben Einblicke in die Geschichte des Ortes, eine Ausstellung über den in Wiesenburg geborenen Heimatdichter Hermann Boßdorf zeigt Leben und Werk des Dichters.

POI

Bis 28.9.2025, Potsdam

Mit offenem Blick. Der Im­pres­sio­nist Pissarro

Im Fokus der Aus­stel­lung steht eine der Grün­dungs­figuren des Im­pres­sio­nismus.

Museum, Ziesar

Museum Burg Ziesar

Bau­ge­schich­te der Burg, Ge­schich­te der mittel­alter­lichen Chri­stia­ni­sie­rung im Branden­burger Raum. Sa­kra­le mittel­alter­liche Bild­motive.

Zoo, Lutherstadt Wittenberg

Alaris Schmetter­lings­park

Einer der schön­sten und größ­ten Schmetter­lings­parks Deutsch­lands mit hun­der­ten frei flie­gen­der Schmetter­linge vom kleinen Glas­flügler bis zum gigan­ti­schen Atlas-Seiden­spinner.

Museum, Lutherstadt Wittenberg

Haus der Alltags­geschichte

Detail­getreu ge­stal­tete Wohn­milieus in der DDR, Dinge des All­tags, Original-Mobiliar und Waren in Ori­gi­nal­ver­packung von Tempo-Bohnen bis zur Kittel­schürze.

Schloss, Oranienbaum-Wörlitz

Schloss Wörlitz - Eng­li­sches Land­haus

Grün­dungs­bau des deut­schen Klassi­zis­mus. Inte­rieur­museum.

Museum, Reckahn

Rochow-Museum Reckahn

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#11080 © Webmuseen Verlag