Version
19.7.2020
Infostelle Waldhaus zu „Infostelle Waldhaus (Zentrum)”, DE-95688 Friedenfels

Zentrum

Infostelle Waldhaus

Waldhaus 1
DE-95688 Friedenfels
Sommerzeit:
Fr 13-18 Uhr
Sa-So 11-18 Uhr
So+Ft 10-18 Uhr
Winterzeit:
Sa-So 12-17 Uhr
So+Ft 10-17 Uhr

Die gemeinsame Infostelle von Geopark, Naturpark und den Bayerischen Staatsforsten befindet sich im Forsthaus im Steinwald, dem Waldhaus, das 1831 als Waldwärterhaus errichtet wurde und bis in die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg Forstdienstsitz war. 1997 diente es als Kulisse für die Verfilmung der Novelle „Krambambuli” von Marie von Ebner-Eschenbach.

Die Infostelle ist während der Öffnungszeiten des Gasthauses zugänglich.

POI

Bis 2.2.2025, Marktredwitz

Der Herrgott Markt­redwitz und die Alpen

Die Markt­redwitzer Landschafts­krippen zeigen nach örtlicher Tradition nicht nur das Geburts­geschehen. Sie stellen auch das ideali­sierte Alltags­leben und regionale Be­sonder­heiten vor

Museum, Windischeschenbach

Geo-Zentrum an der KTB

Infor­ma­tions-, Bil­dungs- und Be­geg­nungs­stätte der Geo­wissen­schaften. Durch­füh­rung und Er­geb­nisse der Kon­ti­nen­talen Tief­boh­rung.

Bis 14.9.2025, Wunsiedel

Glänzend aufge­fädelt

Fichtel­gebirgs­perlen wurden in alle Welt, bis nach Afrika, Amerika und Indien exportiert. Die Aus­stellung zeigt u.a. Massai-Hals­kränze und Hals­schmuck der Native Ame­ricans.

Museum, Windischeschenbach

Wald­naab­tal-Museum

Ge­schich­te der Natur und Wirt­schaft des Wald­naab­tales. Hand­werke, Mine­ra­lien, Fotos, hei­mi­sche Tier­welt.

Museum, Marktredwitz

Eger­land-Museum

Volks­kultur und Gewerbe des Eger­landes (Nord­west­böhmen): Por­zel­lan, Glas, Schmuck, Zinn, Trach­ten, Haus­indu­strie. Ver­trei­bung der Eger­länder und Neu­an­fang nach 1945. Markt­red­witzer Stadt­ge­schichte. Böh­mi­sche Kirchen­krippe und Markt­red­witzer Land­schafts­krippe.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2101171 © Webmuseen Verlag