Version
9.11.2020
Infozentrum Kamp-Lintfort zu „Infozentrum Stadt und Bergbau ()”, DE-47475 Kamp-Lintfort

Infozentrum Stadt und Bergbau

und Lehrstollen

Friedrich-Heinrich-Straße 81
DE-47475 Kamp-Lintfort
Ganzjährig:
tägl. 9.30-18 Uhr

Der Bergbau hat bis zur Schließung der Zeche Friedrich Heinrich im Jahr 2012 eine prägende Rolle für Stadt und Region gespielt. Das Infozentrum informiert über die Sehenswürdigkeiten von Stadt und Umgebung und zeigt eine Ausstellung über die Geschichte der Stadt, den Bergbau sowie die Geschichte und Bedeutung des Klosters Kamp.

POI

Museum, Kamp-Lintfort

Haus des Berg­manns

In den Ori­ginal­zu­stand zurück­ver­setz­tes ehe­ma­liges Wohn­haus für zwei Fami­lien. Alltag einer Berg­arbeiter­familie der 1920er/30er Jahre. Gruben­ge­leucht, tech­ni­sche Geräte u.v.m.

Zoo, Moers

Terra­Zoo Rhein­berg

Rep­tilien fast aller Konti­nente. Äffchen, Prärie­hunde u.v.m.

Museum, Moers

Graf­schafter Museum

Ehe­ma­lige Wasser­burg der Grafen von Moers. Geschichte des Schlosses, Kultur­ge­schich­te und Volks­kunst der Moer­ser Re­gion, histo­ri­sche Puppen­samm­lung. Mittel­alter­liche Spiel- und Lern­stadt „Musen­hof”.

Bis 30.11.2025, Oberhausen

Planet Ozean

Die inno­vative Schau zeigt die faszi­nie­rende Schön­heit der Welt­meere und ihrer viel­fältigen Lebens­formen. Dafür führt sie in kaum bekannte Tiefen dieses kom­plexen Öko­systems.

Museum, Duisburg

Museum Küppers­mühle

Eines der größten deutschen Privatmuseen und ein abwechslungsreiches Zentrum für zeitgenössische Kunst. Werke der einflussreichsten deutschen Künstler und Künstlerinnen von 1950 bis heute.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2101408 © Webmuseen Verlag