Ausstellung 04.11.21 bis 13.02.22
1960 gründete sich die jazzwanne. Obwohl der von jungen Leuten in Eigenregie geführte Jazz-Club nur sechs Jahre existierte, beeinflusste er die Musikgeschichte im Revier.
Die kuratierte Ausstellung schildert die Geschichte des Clubs als Emanzipationsprozess der Zeit: die jazzwanne stand für das Aufbegehren gegen die tristen Verhältnisse der Bergarbeiterstadt, Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem und den Sound des Miteinanders. Die Freiheit der Musik war zugleich auch eine Freiheit der Lebenskultur, und beides endete nicht, als 1967 die Bagger das Haus „Am Bahndamm 3” in Wanne-Eickel abrissen.
Ausstellungsort
Wirtschaft und Naturkunde, Alltag vergangener Tage. Apotheke.
Haupthaus, Herne
Historie des heutigen Herner Stadtgebiets von der Ära der Neandertaler über die Karolingerzeit bis hin zur Industriestadt. Geschichte des Schlosses und der Familie von Strünkede.
Zoo, Gelsenkirchen
Erlebniswelten Afrika, Alaska, Asien.
Bis 2.3.2025, Essen
Museum, Recklinghausen
Geschichte der Elektrifizierung. Dampfmaschine und Wasserturbine. Anwendungsbeispiele aus Industrie und Gewerbe, Landwirtschaft und Haushalt.