Version
30.8.2021
Jazzwanne zu „Jazzwanne”, DE-44653 Herne

Ausstellung 04.11.21 bis 13.02.22

Jazzwanne

Geschichte, Movement und urbane Kunst 1960-1990

Heimatmuseum Unser Fritz

Unser-Fritz-Straße 108
DE-44653 Herne
Ganzjährig:
Di-Fr 10-13, 14-17 Uhr
Sa 14-17 Uhr

1960 gründete sich die jazzwanne. Obwohl der von jungen Leuten in Eigenregie geführte Jazz-Club nur sechs Jahre existierte, beeinflusste er die Musikgeschichte im Revier.

Die kuratierte Ausstellung schildert die Geschichte des Clubs als Emanzipationsprozess der Zeit: die jazzwanne stand für das Aufbegehren gegen die tristen Verhältnisse der Bergarbeiterstadt, Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem und den Sound des Miteinanders. Die Freiheit der Musik war zugleich auch eine Freiheit der Lebenskultur, und beides endete nicht, als 1967 die Bagger das Haus „Am Bahndamm 3” in Wanne-Eickel abrissen.

POI

Ausstellungsort

Heimat­museum Unser Fritz

Wirt­schaft und Natur­kunde, Alltag ver­gan­ge­ner Tage. Apo­theke.

Haupthaus, Herne

Emscher­tal-Museum der Stadt Herne

Histo­rie des heu­ti­gen Herner Stadt­ge­biets von der Ära der Neander­taler über die Karo­linger­zeit bis hin zur Indu­strie­stadt. Geschichte des Schlosses und der Familie von Strün­kede.

Zoo, Gelsenkirchen

Zoom Erlebnis­welt

Erleb­nis­welten Afrika, Alaska, Asien.

Bis 2.3.2025, Essen

Glückauf – Film ab!

Museum, Recklinghausen

Um­spann­werk Reckling­hausen

Ge­schich­te der Elek­tri­fi­zie­rung. Dampf­maschine und Wasser­turbine. An­wen­dungs­bei­spiele aus Indu­strie und Gewerbe, Land­wirt­schaft und Haus­halt.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3097365 © Webmuseen Verlag