Ausstellung 22.06. bis 23.10.22

Jenseits von Hellas

Santiago Calatrava in der Glyptothek

Bis 23.10.22, Glyptothek, München

München, Glyptothek: Im Mittelpunkt der Ausstellung steht Santiago Calatravas neue Skulpturenserie „Die Aegineten”: 14 schmiedeeiserne, großformatige Werke auf Sockeln aus alter Eiche.

Die skulpturalen und malerischen Arbeiten des renommierten Architekten, Ingenieurs und Künstlers Santiago Calatrava sind von der Dynamik antiker griechischer Meisterwerke inspiriert. Die Ausstellung verfolgt Calatravas Werdegang als Bildhauer und verdeutlicht, wie er von der Antike und dem Erbe von „Hellas” beeinflusst wurde. Als Hellas bezeichneten die alten Griechen ihre Heimat. Namensgeber war Hellen, der Gründervater aller griechischen Stämme.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht Santiago Calatravas neue Skulpturenserie „Die Aegineten”. Sie ist Endpunkt eines Projekts, das seit 30 Jahren entwickelt wird. Die Serie besteht aus 14 schmiedeeisernen, großformatigen Werken auf Sockeln aus alter Eiche. Die Skulpturen sind so gestaltet, dass sie wie moderne, fast abstrakte Variationen der antiken Krieger des Aphaia-Tempels in Aegina erscheinen. Sie greifen insbesondere den Geist der dynamischen, kreisförmigen Kompositionen der Schilde der antiken Krieger im Tempelgiebel auf, die mit modernem Vokabular aktualisiert wurden.

Ergänzt wird diese neue Serie durch eine Auswahl von Leporellos, Aquarellen und Studien, die Calatravas Interesse am menschlichen Körper und an der Natur zeigen, was wiederum seinen Architekturstil seit jeher beeinflusst.

Glyptothek ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1051605 © Webmuseen