Ausstellung 18.08. bis 05.11.23
Ästhetiken des Niedlichen waren in der Kunst lange Zeit verschrien und erfahren aktuell eine spannende Neubewertung. Sie können als Bruch in unserer patriarchal geprägten Welt betrachtet werden, in der viele Dinge, die als kindlich oder weiblich konnotiert sind, abgewertet und als weniger wertvoll, gar als profan abgetan werden. Und doch lässt uns ebendiese Unbefangenheit und Harmlosigkeit für einen Moment dem Weltschmerz entkommen.
Jiseong Boo eignet sich Werbe- und Kommunikationsstrategien mit einer niedlichen Bildsprache und popkulturellen Elementen an. Für Kindino im Parkhaus der Kunsthalle nutzt sie das Produkt eines Süßwarenherstellers und gestaltet es auf humorvolle Weise um. So offenbart sie eine neue Perspektive auf Konsumkultur, indem sie auf überdimensionale Werbetafeln verweist und die Wand im Parkhaus selbst zu einem Konsumobjekt werden lässt.
Das von diesem ausgelöste private Kaufinteresse trifft hier auf den öffentlichen Raum. Kindino ist leicht zugänglich und spricht die Betrachter geradezu offensiv an mit seiner kindlichen Ästhetik und seinem hohen Maß an Unbefangenheit.
Ausstellungsort
Wechselausstellungen zu Tendenzen und Positionen der zeitgenössischen Kunst. Ohne eigene Sammlung.
Im gleichen Haus
Speziell für den Kunstverein konzipierte Projekte junger, international noch nicht etablierter Künstler.
Dependance, Düsseldorf
Museum, Düsseldorf
Fauvismus, Expressionismus, Der Blaue Reiter, Kubismus, Dadaismus, Surrealismus, Konstruktivismus und Bauhaus sowie Kunst nach 1945 mit Abstraktem Expressionismus und Pop Art. Werke von Beuys, Klee, Bissier, Picasso und Pollock.
Museum, Düsseldorf
Kunstsammlung K20 am Grabbeplatz, K21 (Ständehaus) am Kaiserteich, Schmela Haus.
Bis 8.2.2026, Düsseldorf
Mit neuen Texten lassen die Bilder auch heute noch humorvoll Betrachtungen von Gesellschaft zu.