Ausstellung 26.10.22 bis 21.02.23

Museum Knoblauchhaus, Berlin

Teenager, Schneidermeister und Gerichtspräsident

Johann Gottfried Schadows Portraitbüsten für das bürgerliche Berlin

Berlin, Museum Knoblauchhaus: Der Bildhauer Johann Gottfried Schadow ist vor allem als Schöpfer der Quadriga auf dem Branden­burger Tor berühmt geworden. Aber er hat auch zahl­reiche Büsten geschaffen.

Portraitbüsten waren um 1800 ein angesagtes Medium, um prominente Persönlichkeiten, aber auch entfernt lebende Freunde und Familienangehörige zumindest als Bildnis ins Haus zu holen.

Der Bildhauer Johann Gottfried Schadow ist vor allem als Schöpfer der Quadriga auf dem Brandenburger Tor berühmt geworden. Aber er hat auch zahlreiche Büsten geschaffen, bevorzugt für das Bürgertum, dem er selbst entstammte. Anders als es der klassizistische Zeitgeschmack vorschrieb, schuf er aber keine Idealbildnisse, sondern lebendige Portraits – und damit traf er den Geschmack der Menschen seiner Zeit.

Museum Knoblauchhaus ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052196 © Webmuseen