Version
7.1.2025
Johann Strauss Museum zu „Johann Strauss Museum (Museum)”, AT-1010 Wien
Johann Strauss immersiv zu „Johann Strauss Museum (Museum)”, AT-1010 Wien
© Philipp Lipiarski
Walzer-Komponiermaschine zu „Johann Strauss Museum (Museum)”, AT-1010 Wien

Museum

Johann Strauss Museum

Ganzjährig:
Mo-Do, So 10-19 (17.45) Uhr
Fr-Sa 10-20 (18.45) Uhr

Johann Strauss Sohn (1825-1899) war ein musikalisches Genie, das es schaffte, den Wiener Walzer zu perfektionieren und weltweit populär zu machen. Seine Fähigkeit, anmutige Melodien mit komplexen Rhythmen zu kombinieren, machte ihn zu einem der erfolgreichsten Komponisten seiner Zeit. Seine Walzer und Operetten haben die Zeit überdauert und sind auch heute noch fester Bestandteil der klassischen Musikszene.

Das Museum, begründet und kuratiert von einem ehemaligen Wiener Musiker, führt in sieben Akten in die faszinierende Welt von Johann Strauss ein und macht die Höhepunkte seines Lebens und Schaffens auf einzigartige Weise erlebbar: der moderne Audioguide, verfügbar in 8 Sprachen, nutzt ein standortbasiertes 3D-Soundsystem, das es ermöglicht, die Klänge je nach Position im Raum individuell zu erleben. So entsteht ein dreidimensionales immersives Hörerlebnis, bei dem die Besucher das Gefühl haben, mitten in der Klanglandschaft zu stehen.

Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist die Komponiermaschine, die – inspiriert vom Geist des Walzerkönigs Johann Strauss – Besucher in die Welt der Musik und des Komponierens entführt. Mit Drehknöpfen, die wie die Melodien tanzen, werden Noten ausgewählt, die auf einem Bildschirm erscheinen. So entsteht Schritt für Schritt ein eigener, persönlicher Walzer, der sich mit jeder Drehung lebendiger und komplexer erweist.

Ein immersiver Raum mit virtuell nachgebauten historischen Szenen, die durch modernste Technologie zum Leben erweckt werden, lädt zum Verweilen und Träumen ein.

POI

Stichwort

Immersive Ausstellungen

Stichwort

Johann Strauss

Museum, Wien

Wiener Secession

Auf­fälli­ger Bau mit Kuppel in Form eines "golde­nen Kraut­happels". Werke Gustav Klimts. Aus­stellun­gen zeit­ge­nössi­scher, in­ländi­scher und inter­natio­naler Künstler, keine Samm­lung.

Bis 9.2.2025, Wien

Chagall

Die Präsen­tation mit rund 100 Werken aus allen Schaffens­phasen des Künstlers kon­entriert sich auf die lebendige Aus­einander­setzung mit den ursprüng­lichsten und univer­sellsten Themen des Lebens.

Museum, Wien

Wien Museum Karls­platz

Ge­schich­te, Kunst und Kultur der Stadt Wien von der Jung­stein­zeit bis zur Gegen­wart: Über­reste aus dem römi­schen Vindo­bona, Skulp­turen und Glas­male­reien von St. Stephan, Waffen und Rü­stun­gen aus dem Bürger­lichen Zeug­haus, Türken­beute, Barock­pracht.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2102235 © Webmuseen Verlag