Museum
Johannes Brahms’ Leben und Werk erstreckt sich vom Hamburger „Gängeviertel” bis in die Musikmetropole Wien. Sein vielseitiges Œuvre umfasst, mit Ausnahme der Oper, nahezu alle musikalischen Gattungen. Sogar der Volksmusik fühlte sich der Komponist verbunden, und fast jeder kennt das Wiegenlied „Guten Abend, gut Nacht”, oft ohne zu wissen, dass es von Brahms stammt.
Das Museum unweit seines im Krieg zerstörten Geburtshauses zeigt vorrangig Exponate aus den fast drei Jahrzehnten, in denen Brahms in Hamburg aufwuchs, seine Ausbildung erhielt und erste bahnbrechende Werke schuf. Gezeigt werden Briefe, Faksimile, Noten, Konzertprogramme, Brahmsiana, Fotos und Brahms-Büsten, darunter die Marmorbüste der Wiener Künstlerin Ilse Conrat. Ein weiteres Glanzstück des Museums ist das Tafelklavier, an dem Johannes Brahms in den Jahren 1861/62 Unterricht erteilte.
Brahms in Hamburg
Der Hauptakzent liegt auf Brahms' Hamburger Jahren: Freunde, Familie, Wirkungsstätten. Bereits mit zehn Jahren trat Brahms erstmalig in Hamburg als Pianist vor geladenem Publikum auf, und schon als Dreizehnjähriger begann der junge Musiker als Klavierspieler Geld zu verdienen.
1853 brach er mit dem ungarischen Violinisten Eduard Reményi zu seiner ersten Konzertreise auf, in deren Verlauf er den berühmten Geigenvirtuosen und Komponisten Joseph Joachim zum Freund gewann. Dieser empfahl ihn weiter an Franz Liszt und führte ihn ebenso bei Clara und Robert Schumann ein. Insbesondere die Begegnungen mit Joachim und den Schumanns waren entscheidend für Brahms’ künstlerische Entwicklung in den folgenden Hamburger Jahren.
Brahms in Wien
Die Werke, die Brahms’ unangefochtenen Ruhm in der Musikwelt begründen (Ein Deutsches Requiem, Ungarische Tänze, Symphonien) entstanden jedoch erst in der Wiener Zeit.
Haupthaus, Hamburg
Hamburg besitzt eine einzigartige Musiktradition. Bedeutende Komponisten haben hier gewirkt oder wurden hier geboren. Wer waren die musikalischen Akteure? Wie lebten sie? Unter welchen Bedingungen arbeiteten sie? Wie entstanden ihre Kompositionen? Wie klingt ihre Musik?
Im gleichen Haus
Wirken des Komponisten, Musikers, Musikdirektors, Opernkapellmeisters und Autors Georg Philipp Telemann (1681-1721).
Im gleichen Haus
Im gleichen Haus
Hasses Leben und Wirken an den europäischen Theatern, Höfen und anderen Institutionen. Originale Libretti, Entwürfe von Bühnenbildern und Kostümen sowie historische Musikaliendrucke.
Im gleichen Haus
Die Geschwister Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy.
Im gleichen Haus
Gustav Mahler (1860-1911), kompositorischer Wegbereiter der Moderne. Der schier rastlose Arbeitsalltag und der weite intellektuelle Horizont des Künstlers.
Beitrag, 7.5.2024
Heute vor 191 Jahren, am 7. Mai 1833, wurde in Hamburg Johannes Brahms geboren. Zahlreiche Museen in Deutschland und Österreich stehen mit dem berühmten Komponisten in Verbindung.