Liechtensteinisches Landesmuseum, Vaduz (FL)
Johannes Troyer
als Briefmarkengestalter
Vaduz, Liechtensteinisches Landesmuseum: Zwischen 1939 und seiner Auswanderung in die USA 1949 prägte der aus Österreich emigrierte Bildhauer, Grafiker und Maler maßgeblich die liechtensteinische Philatelie.
Der Bildhauer, Grafiker und Maler Johannes Troyer (1902-1969) aus Österreich emigrierte zusammen mit seiner jüdischstämmigen Frau und seiner Mutter 1938 nach Liechtenstein. Zwischen 1939 und seiner Auswanderung in die USA 1949 prägte Troyer die liechtensteinische Philatelie maßgeblich, gestaltete er doch mehr als die Hälfte der in dieser Zeit insgesamt ausgegebenen 113 Briefmarken.
Die Sammlung des Liechtensteinischen LandesMuseums enthält die Originalentwürfe zu diesen Briefmarken sowie von Troyer geschaffene Skizzen und Vorentwürfe.