Jüdisches Museum, Mikwe
Emmendingen: Restaurierte, denkmalgeschützte Mikwe aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Geschichte der Israelitischen Gemeinde Emmendingen 1716-1940 und Schicksal der Emmendinger Juden während der Nazi-Diktatur. Jüdisches Kultus- und Alltagsleben, jüdsche Feste im Jahreslauf.
Im Keller des kleinen Fachwerkgebäudes in unmittelbarer Nähe der 1938 zerstörten Synagoge ist die restaurierte, denkmalgeschützte Mikwe aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zu besichtigen.
Im Erdgeschoss befindet sich eine Ausstellung zur Geschichte der Israelitischen Gemeinde Emmendingen 1716-1940. Das Schicksal der Emmendinger Juden während der Nazi-Diktatur wird anschaulich dokumentiert.
Ferner zeigt das Museum Exponate zum jüdischen Kultus- und Alltagsleben. Die jüdischen Feste im Jahreslauf werden ausführlich erläutert. Im Obergeschoss steht den Besuchern ein Lese- und Seminarraum mit Literatur und Videos zum Judentum und zur jüdischen Geschichte zur Verfügung.