Junghans Terrassenbau Museum
Schramberg: Architektonisch interessantes Industriegebäude von 1916 bis 1918. Etwa 300 Schwarzwalduhren, originale Uhrmacherwerkstatt aus dem 18. Jahrhundert, Geschichte der Familie und der Firma Junghans.
Der 1916 bis 1918 entstandene Junghans Terrassenbau des Stuttgarter Architekten Philipp Jakob Manz gilt als eines der architektonisch interessantesten Industriegebäude weltweit in Hanglage und ist ein Wahrzeichen der Stadt Schramberg.
Neben den etwa 300 Schwarzwalduhren, eine der europaweit bedeutendsten Sammlung, zeigt das Museum eine originale Uhrmacherwerkstatt aus dem 18. Jahrhundert. Weitere Schwerpunkte sind die Geschichte der Familie und der Firma Junghans sowie die Entwicklung der Zulieferindustrie, die sich im Laufe der Jahre um die Uhrenproduktion herum gebildet hat.