Version
7.7.2016
Jura-Bauernhof-Museum zu „Jura-Bauernhof-Museum (Gebäude)”, DE-85122 Hitzhofen
Stube zu „Jura-Bauernhof-Museum (Gebäude)”, DE-85122 Hitzhofen

Gebäude

Jura-Bauernhof-Museum

Das lebendige Museum mitten im Dorf

Schloßstraße 19
DE-85122 Hitzhofen
Ostern bis Mitte Okt:
Di-Fr 14-16 Uhr
Sa-So+Ft 14-17 Uhr

Stattliches, mit Kalkplatten (Legschiefer) gedecktes Wohnhaus "Kipferlerhof" aus dem 17. Jh. mit "Rußkuchl" und Rossstall, einer Scheune mit Kuhstall und kleineren Nebengebäuden wie Geräteremise, Schweinestall, Hühnerstall, Bienenhaus und Backofen sowie dem "Wurz-" und Obstgarten. Die Ausstattung vom 18. bis ins 20. Jh. ist weitgehend erhalten, da der letzte Erbe den Hof noch bis 1984 nutzte. In der Geschlossenheit und Ursprünglichkeit der Anlage ist der "Kipferlerhof" ein hervorragendes Beispiel der Altmühljura-Bauweise. Das Museum bietet Bauernmärkte, Volksmusikveranstaltungen und die Vorführung bäuerlicher Handwerkstechniken an.

POI

Museum, Ingolstadt

Deut­sches Medizin­histo­risches Museum

Einzig­artige medi­zin­ge­schicht­liche Samm­lung zur abend­län­di­schen Medi­zin von der Antike bis in die Gegen­wart. Ab­tei­lung Medi­zin­technik. Arnzei­pflanzen­garten, Duft- und Tast­garten für Blinde.

Museum, Ingolstadt

Museum für kon­krete Kunst

Das Museum widmet sich ausschließlich der gegenstandslosen, konkreten Kunst. Skulpturengarten "Rund um das Glacis" mit einer Reihe von Großplastiken.

Museum, Kipfenberg

Römer und Baju­waren Museum

Muse­um im ehe­ma­li­gen Wirt­schafts­ge­bäu­de der Burg Kipfen­berg. Aus­stel­lun­gen „Die For­schung am Limes” und „Der Limes­fall und die nach­rücken­den Ger­manen”. Re­kon­stru­iertes Grab eines baju­wa­ri­schen Kriegers.

Museum, Eichstätt

Jura-Museum

Erd­ge­schicht­liche Ent­wick­lung der Süd­lichen Franken­alb. Fos­si­lien der welt­be­rühm­ten Soln­hofener Platten­kalke: zarte Krebse und Insekten, riesige Fische, seltene Flug­saurier, der Raub­dino­saurier „Jura­venator starki” sowie der berühmte Urvogel Archaeo­pteryx.

Museum, Ingolstadt

Audi museum mobile

Ge­schich­te der Vier Ringe in all ihren Fa­cetten. 130 Expo­nate aus der über 100jähri­gen Firmen­histo­rie im Kontext zu be­deu­ten­den Ereig­nissen der je­wei­ligen Zeit.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2648 © Webmuseen Verlag