Museum

Käthe Kollwitz Museum

(vorübergehend geschlossen)

Köln: Zeichnungen, Druckgraphik, Skulpturen und Plakate von Käthe Kollwitz aus fünf Jahrzehnten.

Das Käthe Kollwitz Museum Köln wurde am 22. April 1985, dem 40. Todestag der Künstlerin, als erstes Kollwitz Museum überhaupt gegründet. Träger ist die Kreis­sparkasse Köln, die 1983 mit dem Erwerb eines Konvoluts den Grundstock für die heute weltweit größte Kollwitz-Sammlung legte. Von Anfang an war der Anspruch des Trägers, die Sammlung stetig zu erweitern, der wissen­schaft­lichen Bearbeitung zugänglich zu machen und öffentlich zu präsentieren.

Seit 1989 befindet sich das Museum in einem von dem Kölner Archi­tekten Hans Schilling entworfenen Domizil im Ober­geschoss der Neumarkt Passage, wo auf 1.000 qm Ausstellungs­fläche eine optimale Präsentation nach modernen konserva­­torischen Gesichts­punkten gewährleistet ist. Der Bestand des Museums umfasst inzwischen – nach 25 Jahren Sammeltätigkeit – neben dem kompletten plastischen Werk an die 300 Zeichnungen und über 500 druck­graphische Blätter sowie alle Plakate der Künstlerin.

Käthe Kollwitz Museum ist bei:
POI

Paul Klee

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #109599 © Webmuseen