Museum
Der Kunsthändler und Galerist Daniel-Henry Kahnweiler (1884-1979), Ehrenbürger der Stadt Rockenhausen, zählt zu den Mitbegründern des Kubismus. Zu den von ihm geförderten und mit ihm befreundeten Künstlern gehören Pablo Picasso, Georges Braque, André Derain, Maurice de Vlaminck sowie die Bildhauer Manolo und Henri Laurens. Fotodokumentation zur Biographie Kahnweilers, zwei Picasso-Lithographien und seine deutschsprachige Bibliothek.
Museum, Rockenhausen
Öffentliche Zeitmessung, Turmuhren, Sonnenuhren, Sanduhren.
Museum, Rockenhausen
Museum, Rockenhausen
Geologie und Paläontologie des Donnersbergraumes. Regionale Heimatgeschichte, Burgen, Bergbau, Landwirtschaft. Alte Handwerksberufe wie Schmied, Schuhmacher, Töpfer, Zimmermann, Schreiner. Bauernstube, gußeiserne Öfen.
Museum, Kaiserslautern
Malerei, Plastik und Graphik des 19. und 20. Jahrhunderts, kunstgewerbliche Sammlung.
Museum, Enkenbach-Alsenborn
Die Gemeinde Alsenborn ist als "Heimat der Seiltänzer" bekannt. Anfänge der Alsenborner Artisten, im Volksmund "Bajasse" genannt, die ab 1825 als Alternative zur Auswanderung eine besondere Art des Wandergewerbes entwickelten.