Museum
Das Kaiserjägermuseum im alten Schützenhaus wurde 1880 eröffnet. Mit der Wahl des Ortes als dem „Schauplatz der glorreichen Befreiungskämpfe der Tiroler Landesverteidiger“, wie es im Stiftungsbrief heißt, knüpft die Traditionspflege der Kaiserjäger bewusst an die Zeit von 1809 an. Die Militärgeschichte Tirols im 19. und 20. Jahrhundert erscheint somit als direkte Fortsetzung des Dramas am Bergisel.
Das Regimentsmuseum der Tiroler Kaiserjäger spiegelt aus Sicht des Truppenkörpers die Entwicklung des altösterreichischen Militärs und der Jägertruppe im 19. Jahrhundert wider. Thematisiert werden das Regimentsleben und die Einsätze sowie herausragende Persönlichkeiten.
Museum, Innsbruck
Museum, Innsbruck
Urgeschichte, romanische Skulpturen, größe Gotiksammlung Österreichs, Niederländer und Altdeutsche Galerie, Barock, 19. und 20. Jahrhundert, Moderne Galerie.
Museum, Innsbruck
Gedenkstätte für Kaiser Maximilian I. (1459-1519), facettenreiche Ausstellung über das imposante Leben von Kaiser Maximilians I.
Gebäude, Innsbruck
Museum, Innsbruck
Anatomie des menschlichen Körpers mit Schwerpunkt Bewegungssystem. Wirbeltiere, menschliche Schädel, Skelette und Skelettteile, Feucht- und Trockenpräparate, Föten, Geschlechtsteile, tierische Skelette, Körpermodelle, Antiqua-Sammlung.
Museum, Innsbruck
Schönstes Heimatmuseum in Europa. Gotische Renaissance- und Barockstuben aus adeligem, bürgerlichem und bäuerlichem Besitz. Hervorragende Werke aus Kupfer, Eisen und Zinn, Glas und Keramik. Weihnachtskrippen und Festtagstrachten.