Version
2.5.2024
(modifiziert)
 zu „K-Hof Museum Gmunden (Museum)”, AT-4810 Gmunden

Museum

K-Hof Museum Gmunden

(Kammerhofmuseen Gmunden)

Kammerhofgasse 8
AT-4810 Gmunden
07612-794244
Ganzjährig:
Mi-So 10-15 Uhr

Historisches Kammerhofgebäude. Landschaftsentstehung, Besiedelungsgeschichte, Tourismus und berühmte Gäste (Johannes Brahms), nationale und Internationale Krippendarstellungen. Stadtgeschichte, Gedenkraum für den Komponisten Johannes Brahms, Schauräume zur Archäologie und Geologie des Traunseegebietes, Dokumentation der Erd- und Kulturgeschichte der Traunseeregion ("ERKUDOK").

POI

Im gleichen Haus

Museum für histo­ri­sche Sanitär­objekte

Sanitär­keramik­produk­tion, Wandel bei den Hygiene­standards, span­nende und origi­nelle Ge­schich­ten rund ums soge­nannte „Stille Ört­chen”.

Beitrag, 7.5.2024

Johannes Brahms’ Ehrentag

Heute vor 191 Jahren, am 7. Mai 1833, wurde in Ham­burg Johannes Brahms geboren. Zahl­reiche Museen in Deutsch­land und Öster­reich stehen mit dem berühmten Kompo­nisten in Ver­bindung.

Gebäude, Altmünster

Egger­haus

Wohn­haus von 1700. Wieder­her­ge­stellte origi­nale Ein­rich­tung vom frühen 18. bis zum aus­gehen­den 19. Jahr­hun­dert.

Museum, Neukirchen

Viech­tauer Heimat­haus

Ge­bäude im typi­schen Bau­stil der Viech­tau. Leben der Be­völ­ke­rung vor etwa hun­dert Jahren. Schnit­zen und Drech­seln Viech­tauer Holz­waren in Heim­arbeit.

Traunkirchen

Hand­arbeits­museum

Typi­sche regio­nale Hand­arbei­ten, Fest- und Salon­trach­ten des Salz­kammer­gutes, alte Stick- und Strick­tech­niken.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#7813 © Webmuseen Verlag