Museum
Historisches Kammerhofgebäude. Landschaftsentstehung, Besiedelungsgeschichte, Tourismus und berühmte Gäste (Johannes Brahms), nationale und Internationale Krippendarstellungen. Stadtgeschichte, Gedenkraum für den Komponisten Johannes Brahms, Schauräume zur Archäologie und Geologie des Traunseegebietes, Dokumentation der Erd- und Kulturgeschichte der Traunseeregion ("ERKUDOK").
Im gleichen Haus
Sanitärkeramikproduktion, Wandel bei den Hygienestandards, spannende und originelle Geschichten rund ums sogenannte „Stille Örtchen”.
Beitrag, 7.5.2024
Heute vor 191 Jahren, am 7. Mai 1833, wurde in Hamburg Johannes Brahms geboren. Zahlreiche Museen in Deutschland und Österreich stehen mit dem berühmten Komponisten in Verbindung.
Gebäude, Altmünster
Wohnhaus von 1700. Wiederhergestellte originale Einrichtung vom frühen 18. bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert.
Museum, Neukirchen
Gebäude im typischen Baustil der Viechtau. Leben der Bevölkerung vor etwa hundert Jahren. Schnitzen und Drechseln Viechtauer Holzwaren in Heimarbeit.
Traunkirchen
Typische regionale Handarbeiten, Fest- und Salontrachten des Salzkammergutes, alte Stick- und Stricktechniken.