Ausstellung 06.12.24 bis 28.09.25
Was findet sich in einem Museum? Gold, Kunst und kulturelle Schätze. Alles, nur kein Abfall. Oder?
Dabei gerät schnell in Vergessenheit, dass vieles, was der eine wegwirft, für den anderen noch wertvoll sein kann – und durchaus museumswürdig ist. Wenn nun ein kulturhistorisches Museum seinen Blick auf vermeintliche Abfälle richtet, eröffnen sich neue Perspektiven.
Anhand von Exponaten aus dem Sammlungsbestand des Badischen Landesmuseums beleuchtet die Ausstellung unterschiedlichste Strategien, wie Abfälle vermieden werden können. Egal ob lange genutzt, repariert, umfunktioniert und recycelt oder letzten Endes dann doch weggeworfen: alle Exponate haben ihre individuelle Objektgeschichte, die stellvertretend für unterschiedlichste Gründe und Praktiken der Müllvermeidung, aber auch der Müllerzeugung stehen.
Die Exponate zeigen, dass Menschen aller Epochen und Kulturkreise Wege fanden und immer noch finden, um Müll erst gar nicht entstehen zu lassen – es sind ihre kreativen Einfälle gegen Abfälle.
Ausstellungsort
Ur- und Frühgeschichte, antike Kulturen des Mittelmeerraumes, nachchristliche Kunst, Kultur und Landesgeschichte bis zur Gegenwart.
Dependance, Karlsruhe
Ehemalige Zeitungsdruckerei. Kunsthandwerk und Design von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart. Jugendstilkollektion mit Möbeln, Glas, Keramik, Metallarbeiten und Textilien aus allen Zentren und von den bedeutendsten Entwerfern des europäischen Jugendstil.
Dependance, Karlsruhe
Keramik der Karlsruher Majolika von den Anfängen bis heute.
Dependance, Calw
Herzogliches Amtshaus mit Fundgegenständen aus den Klöstern, Hirsauer Klosterkultur, bauliche Zusammenhänge des Peter- und Paul Klosters im Modell.
Dependance, Salem
Geschichte, Kunst und Architektur aus 7 Jahrhunderten. Klostermuseum, barocker Marstall, Küfereimuseum mit Torkel, Brennereimuseum, historische Schmiede, Feuerwehrmuseum, Kunsthandwerker und Ateliers, Hofgarten mit Labyrinthen und Abenteuerspielplatz.