Ehemaliges Verwaltungsgebäude der Konservenfabrik Bassermann. Historischer und wirtschaftlicher Werdegang der Stadt Schwetzingen und ihrer Region. Wirtschaftliche Bedeutung der Sonderkulturen Hopfen, Tabak und Spargel. Zeit des Nationalsozialismus. Schwetzinger Persönlichkeiten wie der Schlossgartendirektor Johann Michael Zeyher, der geniale aber verarmte Naturforscher Karl Friedrich Schimper und der in Schwetzingen verstorbene Heimatdichter Johann Peter Hebel.
Schloss, Schwetzingen
Prachtvolle Sommerresidenz der Kurfürsten von der Pfalz im 18. Jahrhundert. Schlossgarten, englischer Garten.
Bis 16.3.2025, Heidelberg
Ab 23.2.2025, Heidelberg
Bis 9.3.2025, Mannheim
Weit über seine kunsthistorische Bedeutung hinaus, ist der Begriff zum Synonym für den kulturellen Aufbruch der 1920er-Jahre geworden.
Bis 27.4.2025, Heidelberg
Was sind Sterne eigentlich, und wie können wir sie genauer beobachten? Was hat es mit den Mondphasen auf sich? Wo im Sonnensystem befindet sich Erde?
Bis 25.5.2025, Mannheim
Kurfürst Carl Theodor setzte gezielt auf Wissenschaft und Technik. Die kleine, aber feine Präsentation zeigt, wie überraschend innovativ der Regent war.