Karl-Wörn-Haus

(Haus Schwetzinger Sammlungen)

Schwetzingen: Ehe­ma­li­ges Ver­wal­tungs­ge­bäude der Kon­ser­ven­fabrik Basser­mann. Histo­ri­scher und wirt­schaft­licher Werde­gang der Stadt Schwet­zin­gen und ihrer Region. Wirts­chaft­liche Be­deu­tung der Sonder­kulturen Hopfen, Tabak und Spargel. Zeit des Natio­nal­sozia­lis­mus.

Ehemaliges Verwaltungsgebäude der Konservenfabrik Bassermann. Historischer und wirtschaftlicher Werdegang der Stadt Schwetzingen und ihrer Region. Wirtschaftliche Bedeutung der Sonderkulturen Hopfen, Tabak und Spargel. Zeit des Nationalsozialismus. Schwetzinger Persönlichkeiten wie der Schlossgartendirektor Johann Michael Zeyher, der geniale aber verarmte Naturforscher Karl Friedrich Schimper und der in Schwetzingen verstorbene Heimatdichter Johann Peter Hebel.

POI

Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #107978 © Webmuseen