Bis 28.9.2025, Karlsruhe
Vieles, was der eine wegwirft, kann für den anderen noch wertvoll sein.
Museum, Karlsruhe
Deutsche Malerei des 15. bis 20. Jahrhunderts, französische und niederländische Malerei des 16. bis 20. Jahrhunderts, internationales Kabinett.
Museum, Karlsruhe
Ur- und Frühgeschichte, antike Kulturen des Mittelmeerraumes, nachchristliche Kunst, Kultur und Landesgeschichte bis zur Gegenwart.
Museum, Karlsruhe
Botanik, Entomologie, Geologie, Mineralogie, Paläontologie, Vivarium, Zoologie.
Museum, Karlsruhe
Kunstsammlungen des ZKM (Malerei, Video, Foto, Skulptur, Installationen), Werke der Kunst seit 1960 aus den vier baden-württembergischen Privatsammlungen Siegfried Weishaupt, Froehlich, FER und Grässlin. Jährlich mehrere große Wechselausstellungen.
Zoo, Karlsruhe
Stadtgarten mit vielen thematischen Gärten und Bereichen. Historischer Baumbestand, Wasserflächen - und im eingebetteten Zoologischen Garten eine Vielzahl an Tierarten aus allen Erdteilen.
Museum, Karlsruhe
Keramik der Karlsruher Majolika von den Anfängen bis heute.
Museum, Karlsruhe
Ehemalige Zeitungsdruckerei. Kunsthandwerk und Design von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart. Jugendstilkollektion mit Möbeln, Glas, Keramik, Metallarbeiten und Textilien aus allen Zentren und von den bedeutendsten Entwerfern des europäischen Jugendstil.
Museum, Karlsruhe
Bot. Garten, Karlsruhe
Forschung und Lehre, Erhaltung von bedrohten Pflanzenarten.
Museum, Karlsruhe
Zweitältester Kunstverein in Deutschland. Pro Jahr acht bis zehn Ausstellungen, die aktuelle Entwicklungen der bildenden Kunst vorstellen und bewerten.
Museum, Karlsruhe
Deutsche Kunst zwischen Romantik und Gegenwart: Gemälde, Plastiken, Objekte, Papier- und Fotoarbeiten, Badische Kunst ab 1850, Deutsche Kunst nach 1945, Sammlung Garnatz mit Schlüsselwerken der deutschen Kunst von 1960 bis heute.
Museum, Karlsruhe
Natur der Rheinaue. Schautafeln und Modelle zur Entstehungsgeschichte des Rheins, die ökologische Bedeutung und Wertigkeit der Auen und ihre Gefährdung durch die menschliche Nutzung. Kinder- und Familienerlebnisraum.
Bot. Garten, Karlsruhe
Historische Gewächshäuser mit außergewöhnlicher Architektur sowie gepflegte Grünflächen voller exotischer Büsche und Bäume. Ausstellung „Gartendokumentation” im Torbogengebäude.
Museum, Karlsruhe
Karlsruher Stadtgeschichte von der Gründung 1715 bis zur Gegenwart.
Museum, Karlsruhe
Ausstellung zur Geschichte der Literatur am Oberrhein, die das literarische Leben von den Anfängen bis zur Gegenwart in diesem geographischen Raum dokumentiert.
Museum, Karlsruhe
Heimatgeschichte des Pfinzgau und der bis 1938 selbständigen Stadt Durlach. Durlacher Fayencen.
Museum, Karlsruhe
4000 Jahre Rechtsgeschichte. Babylonisches, griechisches und römisches Recht, Sachsenspiegel, Perversion des Rechts durch die NS-Diktatur, Bundesgerichtsbarkeit.
Museum, Karlsruhe
Autos, Motorräder, Fahrräder, Motoren, Eisenbahnmodelle, Modelleisenbahn.
Museum, Karlsruhe
Kulturgut der Karpatendeutschen aus der Slowakei (Pressburg, das Hauerland, Zips). Volkskundliche Sammlung, historische Landkarten und eine aktuelle Fotodokumentation. Kriegsende, Vertreibung, Wiederaufbau und Neuanfang. Künstlerischer Nachlass der Malerin Herta Ondrušová-Victorin.
Museum, Karlsruhe
Alltagskultur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, originale Ausstellungsstücke des täglichen Lebens, von Waschmaschinen, Bügeleisen, einem Klassenzimmer, einer Schuhmacherei bis hin zu landwirtschaftlichem Gerät.
Museum, Karlsruhe
Schulgeschichte der Region. „Schule wie zu alten Zeiten”. Historischer Unterricht. Palmbacher Waldensergeschichte.
Museum, Karlsruhe
Entwicklungsgeschichte der Videospielkultur. Über 50 lauffähige Spielautomaten, verschiedene Flipper, Homecomputer und Videospielkonsolen.
Museumsbahn, Karlsruhe
Freizeitbahn durch den Schloßgarten. Als Betriebsmittel stehen eine Diesellok und vier Waggons zur Verfügung, sowie die Dampflok „Greif”.
Museum, Karlsruhe
Museum, Karlsruhe
Museum, Karlsruhe
Höhepunkte der badischen Parlaments- und Demokratiegeschichte.
Museum, Karlsruhe
Museum, Karlsruhe
Stichekabinett des Sammlers Günter Widmann. Glückwunschkarten, Ansichtskarten alt und neu, Fayencen, Reservistenkrüge.
Museum, Karlsruhe
Gründerzeit der zentralen Trinkwasserversorgung. Komplett eingerichtetes Badezimmer mit Schaukel-Badewanne aus Zink, einem alten Boiler mit Holzfeuerung und Utensilien aus der damaligen Waschküche.
Bis 1.4.2025, Gaggenau
Museum, Ettlingen
Barockschloß. Sonderausstellungen zu Themen aus Kunst, Archäologie und Volkskunde. Chinesisches und japanisches Kunstgewerbe.