Techn. Denkmal
Nach dem Niedergang des Silberbergbaus in der Freiberger Region entstand hier von 1913 bis 1914 das erste Kavernenkraftwerk Europas als sog. „Revierelektrizitätswerk”. Dieses bestand aus dem Oberwerk (nicht mehr erhalten) und dem Unterwerk in 272 Meter Tiefe im Drei-Brüder-Schacht.
Heute beherbergen die oberirdischen Anlagen des Drei-Brüder-Schachts zum einen die originalen Steuer-, Schalt- und Hochspannungsanlagen sowie die Original-Fördermaschine, zum anderen eine moderne Umweltausstellung, welche mit Hilfe von Themenwänden und Multimediaterminals die Sachgebiete Wasserwirtschaft im Montanwesen, Wassermanagement und die Funktionsweise des Kavernenkraftwerks dargestellt.
Museum, Freiberg
Betten- und Schlafkultur, Schlafgeschichte, gesunder Schlaf
Museum, Freiberg
Schönster spätgotischer Innenraum der Berghauptstadt mit dem ältesten erhaltenen Schwibbogen der Welt. Freiberger Bergbau, Freiberg im Mittelalter, spätgotische Sakralkunst Obersachsens, Freiberger Bildhauerkunst der Renaissance, bergbauliche Kunst.
Museum, Freiberg
Rund 3.500 Mineralien, Edelsteine und Meteoriten aus allen Erdteilen.
Museum, Freiberg
Mineralogische Sammlung, Lagerstättensammlung, Petrologische Sammlung: Minerale, Erze, Gesteine und Fossilien.
Museum, Freiberg