Museum
Uttendorf ist als archäologischer Fundpunkt von überregionaler Bedeutung mit weitreichenden Handelsbeziehungen. Nur hier sind an einer Stelle alle Bereiche vorgeschichtlicher Lebensweise erfasst: Siedlung, Gräberfeld, Bergbau und Handelswege.
Die Funde der Ausgrabungen am Stoanabichl weisen auf eine sehr frühe Besiedelung hin (etwa um 1.800 v.Chr. bis zur Spätantike 4./5. Jh. n. Chr.). Die damaligen Bewohner lebten vom Kupferbergau (Viertalalm 1.600 m Seehöhe). Mit dem archäologischen Gräberfeld aus der Hallstattzeit (750 - 600 v.Chr.) ist die Siedlung durch einen Altweg verbunden.
Bei Führungen erhält der Besucher der rekonstruierten Keltensiedlung Einblick in die Welt der Kelten, deren Bräuche, Rituale und Mythologie.
Museum, Mittersill
Nationalpark, Handwerk, Tierwelt der Heimat, Wald (Schädlinge, Nützlinge), Mineralien, Bergbau einst und jetzt (Wolframbergbau), Schilauf, Alpinismus, Feuerwehr, bäuerliche und sakrale Kunst.
Bergwerk, Jochberg
Museum, Kaprun
Museum, Bramberg a.Wildkogel
Einmalige Mineralienabteilung, Smaragdstufen, Mineralogie der Tauern und Geologie des Habachtales. Webstube, Spinnstube, holzverarbeitendes Gewerbe, Schusterwerkstätte. Feuerwehr, Fahrnisse. Große Bienenabteilung. Brauchtum, Schnapsbrennerei. Mühle, Brennhütte, Säge, Rechenmacherhütte.
Bergwerk, Leogang
Museum, Leogang
Museum, Fusch a.d. Glocknerstr.
Der Wald als Lebensgemeinschaft, Waldarbeit einst und jetzt, Entwicklung der Sägetechnik im Wandel der Zeit, Holzhandwerk früher und heute, Holz als Hightech-Produkt und vieles mehr über das Thema Wald und Holz, von frühester Zeit bis zur Gegenwart.
Gebäude, Kitzbühel