Version
24.5.2017
Außenansicht zu „Keltenmuseum Heidengraben (Museum)”, DE-72582 Grabenstetten
Modell zu „Keltenmuseum Heidengraben (Museum)”, DE-72582 Grabenstetten

Museum

Keltenmuseum Heidengraben

Böhringer Straße 7
DE-72582 Grabenstetten
Mai bis Sept:
So 14-17 Uhr

Ausgestellt sind Fundstücke aus der Späthallstatt-, Spätlatène- und frühmittelalterlichen Zeit, unter anderem eine alamannische Bestattung mit den originalen Grabbeigaben sowie ein keltischer Achsnagel. Erläuternde Tafeln, Karten und Rekonstruktionszeichnungen ergänzen die Ausstellung.

POI

Schloss, Bad Urach

Resi­denz­schloss Bad Urach

Ein­zige er­hal­tene spät­mittel­alter­liche Resi­denz Württem­bergs, erbaut ab 1443 nach der Tei­lung der Graf­schaft als Sitz Graf Ludwigs I. von Würt­tem­berg nach dem Vor­bild des Alten Schlos­ses in Stutt­gart.

Museum, Beuren

Freilicht­museum Beuren

Mehr als 20 Ge­bäude mit land­schafts­prä­gen­den Streu­obst­wiesen am Fuß der Schwä­bi­schen Alb. Wohnen und Wirt­schaften in den Regio­nen Mitt­lerer Neckar und Schwä­bi­sche Alb.

Museum, Bad Urach

Stadt­museum Kloster­mühle

Museum, Gomadingen

Gedenk­stätte Grafen­eck

Er­inne­rung an die über 10.600 Opfer der so­ge­nann­ten "Eutha­na­sie" in Gra­fen­eck.

Bis 16.2.2025, Stuttgart

Wir wöllen frei sein

Meister­hafte Blätter aus dem Bestand der Graphi­schen Samm­lung u.a. von Albrecht Dürer, Lucas Cranach dem Älteren und den Beham-Brüdern zeigen uns, dass der Wunsch nach Freiheit und Ge­rechtig­keit zeitlos ist.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099478 © Webmuseen Verlag