Museum
Westerwälder Steinzeug der letzten vierhundert Jahre, vom Prunkgefäß der Renaissance bis zum Nachttopf aus der Jahrhundertwende. Vielfalt des Einsatzes von Keramik von der Wasserleitung bis zum industriell gefertigten Kaffeeservice. Aktuelle Tendenzen der zeitgenössischen deutschen und europäischen Keramik.
Burg, Höhr-Grenzhausen
Einzige Burg Deutschlands mit dreieckigem Bergfried.
Museum, Höhr-Grenzhausen
Museum, Bendorf
Bedeutende Eisen-Kunstguss-Sammlung mit Erzeugnissen der Bendorfer Eisenhütten, der Sayner-Hütte und später auch der Concordiahütte: Medaillons und Neujahrsplaketten, Spiegel- und Uhrenhalter, Teller und Ziertische und andere Gussobjekte.
Museum, Koblenz
Kunst- und kulturgeschichtliches Museum im spektakulären „Forum Confluentes”. Rheinische Kunst vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert, mittelalterliche Skulpturen, Rheinromantik.
Museum, Koblenz
Technik- und Sozialgeschichte Rheinland-Pfalz.