Museum
Das 2020 neu eröffnete Museum zeigt Kinderbücher aus der Sammlung Thiedig (Berlin) mit eindrucksvollen Exemplaren aus den Anfängen des Bilderbuchs wie dem „Orbis sensualium pictus“ (1714) des Johann Amos Comenius. Gezeigt werden aufwendige Verwandlungsbücher eines Lothar Meggendorfer, der 1878 mit einer ausgeklügelten Papiermechanik, mit beweglichen Bildern unterhielt. Präsentiert werden auch Jugendstil-Bilderbücher mit den zauberhaften Illustrationen von Ernst Kreidolf, von Elsa Beskow, Gertrud und Walther Caspari sowie Bilderbuch-Klassiker wie „Peterchens Mondfahrt“ bis zu künstlerisch anspruchsvollen west- und ostdeutschen Produktionen der Nachkriegszeit. Auch ABC-Bücher und Fibeln aus rund 200 Jahren gehören zum Bestand.
Die bunte Schau ist nicht nur eine Augenweide, sie informiert auch über die sozialen und gesellschaftlichen Voraussetzungen der Kinderbuchproduktion.
Haupthaus, Kleßen
Museum, Stölln
Ausstellung über den Flugpionier Otto Lilienthal. Langstreckenflugzeug der Interflug vom Typ Iljuschin IL 62.
Techn. Denkmal, Neustadt/Dosse
Letztes original erhaltenes Gaswerk in Nordeuropa. Faszinierende, erlebbare historische Technik zum Anfassen.
Museum, Wusterhausen
Historische Wege, Verkehr und Kommunikation. Stadtgeschichte, Bodenreform, Fahrräder. Heimatmaler Theophil Dombrowsky. Originalteile eines selbstgebauten Hubschraubers.
Museum, Rathenow
Alles rund um die gläserne Linse in zehn Themenkomplexen.
Bis 28.9.2025, Potsdam
Im Fokus der Ausstellung steht eine der Gründungsfiguren des Impressionismus.