Version
17.3.2024
Kinderbuchmuseum im Havelland zu „Kinderbuchmuseum im Havelland (Museum)”, DE-14728 Kleßen

Museum

Kinderbuchmuseum im Havelland

Ganzjährig:
Mi-So+Ft 11-17 Uhr

Das 2020 neu eröffnete Museum zeigt Kinderbücher aus der Sammlung Thiedig (Berlin) mit eindrucksvollen Exemplaren aus den Anfängen des Bilderbuchs wie dem „Orbis sensualium pictus“ (1714) des Johann Amos Comenius. Gezeigt werden aufwendige Verwandlungsbücher eines Lothar Meggendorfer, der 1878 mit einer ausgeklügelten Papiermechanik, mit beweglichen Bildern unterhielt. Präsentiert werden auch Jugendstil-Bilderbücher mit den zauberhaften Illustrationen von Ernst Kreidolf, von Elsa Beskow, Gertrud und Walther Caspari sowie Bilderbuch-Klassiker wie „Peterchens Mondfahrt“ bis zu künstlerisch anspruchsvollen west- und ostdeutschen Produktionen der Nachkriegszeit. Auch ABC-Bücher und Fibeln aus rund 200 Jahren gehören zum Bestand.

Die bunte Schau ist nicht nur eine Augenweide, sie informiert auch über die sozialen und gesellschaftlichen Voraussetzungen der Kinderbuchproduktion.

POI

Haupthaus, Kleßen

Spiel­zeug­museum im Havel­land

Museum, Stölln

Otto-Lilien­thal-Gedenk­stätte

Aus­stel­lung über den Flug­pio­nier Otto Lilien­thal. Lang­strecken­flug­zeug der Inter­flug vom Typ Ilju­schin IL 62.

Techn. Denkmal, Neustadt/Dosse

Tech­nisches Denk­mal „Gas­werk”

Letz­tes origi­nal erhal­tenes Gas­werk in Nord­europa. Fas­zi­nie­ren­de, erleb­bare histo­rische Technik zum An­fassen.

Museum, Wusterhausen

Wege­museum Wuster­hausen

Histo­rische Wege, Verkehr und Kom­muni­kation. Stadt­ge­schichte, Boden­reform, Fahr­räder. Heimat­maler Theo­phil Dom­brow­sky. Original­teile eines selbst­ge­bauten Hub­schrau­bers.

Museum, Rathenow

Optik­industrie­museum

Alles rund um die glä­ser­ne Linse in zehn Themen­kom­plexen.

Bis 28.9.2025, Potsdam

Mit offenem Blick. Der Im­pres­sio­nist Pissarro

Im Fokus der Aus­stel­lung steht eine der Grün­dungs­figuren des Im­pres­sio­nismus.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2102136 © Webmuseen Verlag