Sakralbau

Kirche St. Bartholomä

am Königssee

Bayerische Schlösserverwaltung

Schönau am Königssee: Weltbekannter, vor dem Watzmannmassiv gelegener Wallfahrtsort. Schloss und Wallfahrtskirche sind eine Gründung der Fürstpropstei Berchtesgaden aus dem Jahr 1134. Die Kirche mit ihrer Dreikonchenanlage erhielt 1697 ihre heutige Form.

Weltbekannter, vor dem Watzmannmassiv gelegener Wallfahrtsort. Schloss und Wallfahrtskirche St. Bartholomä sind eine Gründung der Fürstpropstei Berchtesgaden aus dem Jahr 1134. Die Kirche mit ihrer Dreikonchenanlage erhielt 1697 ihre heutige Form, die Stuckaturen stammen vom Salzburger Meister Joseph Schmidt. Im 18. Jahrhundert wurde das Sommer- und Jagdschloss unter Einbeziehung älterer Bauteile umgebaut.

Kirche St. Bartholomä ist bei:
POI

Sakralbauten

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #112425 © Webmuseen