Museum

Kirchenmuseum

Kößlarn: Mittelalterliche Wehrkirchenanlage. Wallfahrt zum Gnadenbild der Muttergottes von Kößlarn, kirchliches Brauchtum im Kirchenjahr. Spätgotischer Palmesel und Grabchristus, ältestes Meßgewand der Passauer Diözese, barockes Krippenwerk.

Die Kößlarner Wallfahrtskirche verfügt über die letzte in vollem Umfang erhaltene mittelalterliche Wehranlage im altbayerischen Raum. Schwerpunkte des kleinen Museums sind die Wehrkirchenanlage, die Wallfahrt zum Gnadenbild der Muttergottes von Kößlarn und das kirchliche Brauchtum im Kirchenjahr.

Zu den wertvollsten Exponaten gehören Wallfahrtsdevotionalien aus vier Jahrhunderten, ein spätgotischer Palmesel und ein Grabchristus aus der gleichen Zeit, das älteste Meßgewand der Passauer Diözese und ein barockes Krippenwerk mit Figuren aus der Schwanthalerwerkstatt des 18. Jahrhunderts.

Die ungewöhnlich gut erhaltenen mittelalterlichen Innenräume und die herausragenden Ausstellungsstücke verleihen dem Museum seine Einzigartigkeit.

Kirchenmuseum ist bei:
POI

Museen für sakrale Kunst

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #110852 © Webmuseen