Version
19.9.2016
 zu „Schatzkammer des St. Fridolinsmünsters (Museum)”, DE-79713 Bad Säckingen
Das Fridolinsmünster
Foto: „Taxiarchos228” (Wikimedia)

Museum

Schatzkammer des St. Fridolinsmünsters

(Kirchenschatz im Münster)

Ganzjährig:
nach Vereinbarung

Der Münsterschatz erinnert an die glanzvolle Vergangenheit des 1806 aufgelösten Frauenstiftes Säckingen. Als ältestes Exponat in der Schatzkammer gilt der sog. "Amazonenstoff", der in ein Messgewand aus dem 19. Jahrhundert eingearbeitet ist und vermutlich im 7. Jahrhundert entstanden ist. Aus dem 15. Jahrhundert stammen der Fridolinsbecher und das Fridolinsmesser. Zum Münsterschatz gehört auch der 1764 in Augsburg geschaffene Silberschrein mit den Gebeinen des Heiligen, der in der Fridolinskapelle des Münsters zu sehen ist.

POI

Museum, Bad Säckingen

Trom­peten­museum

Museum, Bad Säckingen

Hochr­hein­museum

Archäo­lo­gi­sche Funde von der Stein­zeit bis zur Ala­mannen­zeit. Der Dichter Joseph Victor von Scheffel und sein Erstlingswerk von 1854 „Der Trompeter von Säckingen”. Trompetensammlung des Basler Jazztrompeters Ernst W. Buser. Samm­lung von Schwarz­wald­uhren.

Schloss, Bad Säckingen

Sch­loß Schö­nau mit Schef­fel­Räu­men

Museum, Bad Säckingen

Mine­ralien­museum Villa Be­be­rich

Bis 25.5.2025, Riehen

Nord­lichter

Im Fokus der thema­tischen Aus­stellung stehen rund 70 zwischen 1880 und 1930 ent­stan­dene Land­schafts­gemälde von Künstlern aus den Nordi­schen Ländern und Kanada.

Bis 11.5.2025, Weil am Rhein

Science Fiction Design

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#9850 © Webmuseen Verlag