Museum
Weil das Haus, in dem Ernst Ludwig Kirchner am 6. Mai 1880 das Licht der Welt erblickte, wie durch ein Wunder beide Weltkriege nahezu unbeschadet überstanden hat, stellt sich seine Architektur heute noch fast so dar wie in seiner Erbauungszeit. Die ehemaligen Kirchner-Wohnung befindet sich im Obergeschoss.
Bis 19.1.2025, im Haus
Die Ausstellung präsentiert differenzierte Wahrnehmungen des Tieres und seine stilistischen Umsetzungen bei den Künstlern der „Brücke”, des „Blauen Reiters” und bei weiteren Kunstschaffenden des Expressionismus.
Stichwort
Museum, Aschaffenburg
Rekonstruktion eines römischen Hauses im Maßstab 1:1. Originale römische Kunstwerke aus den Staatlichen Antikensammlungen.
Gebäude, Aschaffenburg
Paramentenkammer und fürstliche Wohnräume, Korkmodellsammlung, Schlosskapelle.
Museum, Aschaffenburg
Typische Barocksammlung mit Genre- und Landschaftsmalerei. Passionsfolge des letzten Rembrandt-Schülers, Aert de Gelder. Altdeutsche Galerie mit Werken Lucas Cranachs d.Ä. und seiner Schule.