Kleines Sanitärmuseum
Leibnitz: Entwicklungsschritte der menschlichen Hygiene ab 1683. Barockes Zimmerklosett, englisches Klosett mit Keramiksitzschüssel und Wasserspülung, Waschgarnitur, Zink- und Emailbadewanne, Gasdurchlauferhitzer.
In zwei Räumen ihrer Wohnung zeigt die Leibnitzerin Erika Haas die Entwicklungsschritte der menschlichen Hygiene ab 1683. Aus diesem Jahr datiert das älteste Stück, ein barockes Zimmerklosett. Noch 1840 galt: Wer nicht öffentlich aufs Klo geht, ist abnorm! Erst das Englische Klosett mit Keramiksitzschüssel und Wasserspülung bringt die räumliche Abtrennung, die allerdings in unserem Gebiet erst sehr vereinzelt ab 1900 anzutreffen war.
Ebenso reichhaltig sind andere Gegenstände zur Körperhygiene vertreten: von der Waschgarnitur über die frühen Zinkbadewannen bis hin zur mit farbigen Blüten und Granatäpfeln dekorierten Emailbadewanne auf Löwenpranken und einem Gasdurchlauferhitzer.