Museum
Das Kindermuseum Hamburg beteiligt sich mit seiner praktischen und theoretischen Arbeit an der professionellen Auseinandersetzung über Lernen in Institutionen. Es stellt einen außerschulischen Lernort dar, der Anregungen gibt, in der mobilen Arbeit exemplarische Lerneinheiten zur Verfügung stellt und mit Wanderausstellungen zu verschiedensten Themen Lernen in ungewöhnlichen Kontexten ermöglicht.
„Urgroßmutters Alltagsleben“ - ein Haushalt wie in den 50er Jahren mit Rubbelbrettern zum Waschen, Kaffeemühlen zum mit der Hand mahlen und vielen anderen Arbeiten ohne Strom (für Kinder ab 5), „Geld - und gut!“ –Geld selber herstellen und in Laden und Bank wieder ausgeben, Interessantes zur Geschichte des Geldes (für Kinder ab 8), „Treffpunkt Körper“ – seinen Körper erfahren und begreifen (für Kinder ab 4). Bei gutem Wetter draußen: „Baustelle – betreten erbeten“ – maurern, Dach decken, klempnern, Fliesen kleben (für Kinder ab 6), „Steinzeitclan“ - leben wie die ersten Siedler in dieser Gegend, Steine behauen, Feuer erzeugen, Schießen mit Pfeil und Bogen (für Kinder ab 8, nur Gruppen).
Museum, Hamburg
Geschichte des HSV: große Erfolge und Triumphe, aber auch persönliche Geschichten und Schicksale der Sportler, Mitglieder und Fans.
Museum, Hamburg
Schaffen und Werk des expressionistischen Bildhauers, Zeichners und Graphikers Ernst Barlach.
Bis 1.6.2025, Hamburg
Die drei ausgestellten Künstlerinnen entwickelten die surrealistische Bildsprache innovativ, unkonventionell und entschieden weiter.
Ab 27.6.2025, Hamburg
Gebäude, Hamburg
Museum, Hamburg
Einzigartige und wertvolle botanische Sammlung mit dem Schwerpunkt Nutzpflanzen.
Bis 6.7.2025, Hamburg