Museum
Nach dem Kunstskandal um die Fakultätsbilder und der Aufregung um den Beethovenfries zog sich Gustav Klimt immer mehr aus dem öffentlichen Leben zurück. Dies war wohl mit ein Grund, warum Klimt 1911 sein nächstes und letztes Atelier in einer solchen Abgeschiedenheit, damals am Rande der Stadt, auswählte. Der Maler Felix Albrecht Harta, der ihm wohl das Atelier vermittelt hatte, wohnte gleich gegenüber auf Nummer 10, und auch sein Künstlerkollege Egon Schiele hatte sein Atelier nicht weit entfernt.
Haupthaus, Wien
Barockes Ensemble aus zwei Schloßbauten mit verbindender Gartenanlage.
Schloss, Wien
Zoo, Wien
Ältester Zoo der Welt. Große Pandas, Koalas, Nashörner, Elefanten, Robben, Orang-Utans, Giraffen. Erlebniswelt der Fische, Amphibien und Reptilien: Aquarien-Terrarienhaus mit Korallenriff, Vogelhaus, Regenwaldhaus.
Museum, Wien
Museum, Wien
Bezirksgeschichte, u.a. die Afrika-Kaffa-Äthiopien-Sammlung von Friedrich Julius Bieber. Bedeutende Hietzinger: Egon Schiele (Staffelei), Berta von Suttner (Schreibmaschine).
Museum, Wien
Erinnerungsstücke von der Gründung des 1. Wiener Arbeiter Fußball-Clubs im Jahre 1897 bis in die Gegenwart. Video-Stationen und zwei originalgetreue Stadionmodelle.