Version
29.3.2014
 zu „Kloster und Schloss Bebenhausen (Museum)”, DE-72074 Tübingen
Die originale Kanzel der ehemaligen Klosterkirche aus dem späten 16. Jahrhundert von Konrad Wagner zeigt alttestamentarische Szenen
Foto: Landesmedienzentrum Ba.-Wü.

Museum

Kloster und Schloss Bebenhausen

Im Schloß
DE-72074 Tübingen
April bis Okt:
Mo 9-12, 13-18 Uhr
Di-So 9-18 Uhr

Kloster Bebenhausen liegt bis heute idyllisch auf einer Lichtung im Schönbuch, einem großen Wald südlich von Stuttgart. Teile des mittelalterlichen Klosters wurden im 19. Jahrhundert zum Schloss umgebaut, in dem später das letzte württembergische Königspaar seinen Lebensabend verbrachte.

POI

Museum, Tübingen

Kunst­halle Tübin­gen

Museum, Tübingen

Stadt­museum Tübingen

Bot. Garten, Tübingen

Bota­nischer Garten

Gehölze aus der ganzen Welt. Natur|nah gestal|tete Lebens|räume der Schwäbi|schen Alb. Schau|häuser.

Museum, Tübingen

Museum der Uni­versität Tübingen

Eines der größ­ten archäo­lo­gisch-ethno­lo­gi­schen Univ­er­si­täts­muse­en in Eu­ropa: Ur- und Früh­ge­schich­te, klassi­sche Archäo­logie, Ägypto­logie, Alt­orienta­listik, Numis­matik, Völker­kunde.

Museum, Tübingen

Auto- und Spiel­zeug­museum Boxen­stop

Samm­lung von über 70 Fahr­zeu­gen, darunter sel­tene Sport­wagen aus sechs Jahr­zehn­ten, Motor­räder und Fahr­räder. Umfang­reiche Samm­lung von Blech­spiel­zeugen und Modell­autos der Nach­kriegs­zeit, Puppen und Puppen­wagen, Email­schildern und Modell­flug­zeugen.

Museum, Tübingen

Höl­der­lin­turm

Hölderlin in Tübingen: Stifts- und Turmjahre.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2384 © Webmuseen Verlag