Archiv
Die Stiftsbibliothek der Abtei Waldsassen weist eine Ausstattungspalette auf, die sowohl in künstlerischer als auch in inhaltlicher Hinsicht einmalig und spezifisch zisterzienserisch geprägt ist. Unschwer kann man heute noch erkennen, dass Bibliotheksräume in Klöstern gleichsam den Anspruch auf halbsakrale Räume erheben.
Highlights dieser faszinierenden Meisterwerke sind insbesondere: geschnitzte, lebensgroße Holzfiguren von Karl Stilp, Porträtbüsten berühmter Persönlichkeiten der Antike, stattliche Deckengemälde mit Themen ganz im Zeichen zisterziensischer Spiritualität, prachtvolle Bildnismedaillons der großen griechischen und lateinischen Kirchenlehrer, zahlreiche Stuckreliefs mit filgranen Ornamenten
sowie natürlich die kostbaren Bücher mit ihren hellen, ledernen Einbänden, die, wie einst beabsichtigt, den unvergesslichen Charakter des Raumes prägen.
Museum, Waldsassen
Regionales Schwerpunktmuseum. Heimatgeschichte und Alltagskultur. Größte Sammlung alter Werkstätten und Handwerksgeräte in der Oberpfalz.
Museum, Mitterteich
Gelände der alten Porzellanfabrik. Geschichte der Porzellanproduktion in Mitterteich, Glasherstellung, Handwerk und Industrie.
Museum, Arzberg
Geschichte des Bergbaus am Originalort, geologische Besonderheiten in und um Arzberg. Arbeitsgeräte, Maschinen, zechentypische Mineralien, Speckstein-Erzeugnisse.
Museum, Schirnding
Geschichte des Grenzübergangs und des Zollamts. Geschehnisse und Ereignisse vor der Grenzöffnung 2004 an der bayerisch-tschechischen Grenze.
Bis 14.9.2025, Wunsiedel
Fichtelgebirgsperlen wurden in alle Welt, bis nach Afrika, Amerika und Indien exportiert. Die Ausstellung zeigt u.a. Massai-Halskränze und Halsschmuck der Native Americans.