Version
28.4.2014
 zu „Kloster- und Stiftsbibliothek (Archiv)”, DE-95652 Waldsassen
© Zisterzienserinnen-Abtei, Waldsassen

Archiv

Kloster- und Stiftsbibliothek

Basilikaplatz 2
DE-95652 Waldsassen
09632-9200-25
Palmsonntag bis 31. Okt:
Di-Fr, So 11-16 Uhr
Sa 10-16 Uhr
Übrige Zeit:
Mi-So 13-16 Uhr

Die Stiftsbibliothek der Abtei Waldsassen weist eine Ausstattungspalette auf, die sowohl in künstlerischer als auch in inhaltlicher Hinsicht einmalig und spezifisch zisterzienserisch geprägt ist. Unschwer kann man heute noch erkennen, dass Bibliotheksräume in Klöstern gleichsam den Anspruch auf halbsakrale Räume erheben.

Highlights dieser faszinierenden Meisterwerke sind insbesondere: geschnitzte, lebensgroße Holzfiguren von Karl Stilp, Porträtbüsten berühmter Persönlichkeiten der Antike, stattliche Deckengemälde mit Themen ganz im Zeichen zisterziensischer Spiritualität, prachtvolle Bildnismedaillons der großen griechischen und lateinischen Kirchenlehrer, zahlreiche Stuckreliefs mit filgranen Ornamenten

sowie natürlich die kostbaren Bücher mit ihren hellen, ledernen Einbänden, die, wie einst beabsichtigt, den unvergesslichen Charakter des Raumes prägen.

POI

Museum, Waldsassen

Stift­land-Museum

Regio­nales Schwer­punkt­museum. Hei­mat­ge­schichte und All­tags­kultur. Größte Samm­lung alter Werk­stätten und Hand­werks­geräte in der Ober­pfalz.

Museum, Mitterteich

Museum Mitter­teich

Gelände der alten Por­zellan­fabrik. Ge­schichte der Por­zellan­produk­tion in Mitter­teich, Glasherstellung, Handwerk und Industrie.

Museum, Arzberg

Info­stelle Kleiner Jo­hannes

Ge­schich­te des Berg­baus am Ori­ginal­ort, geo­lo­gi­sche Be­son­der­heiten in und um Arz­berg. Arbeits­geräte, Maschi­nen, zechen­typische Mine­ralien, Speck­stein-Erzeug­nisse.

Museum, Schirnding

Grenz­museum Schirn­ding

Ge­schich­te des Grenz­über­gangs und des Zoll­amts. Ge­scheh­nisse und Er­eig­nisse vor der Grenz­öffnung 2004 an der baye­risch-tsche­chi­schen Grenze.

Bis 14.9.2025, Wunsiedel

Glänzend aufge­fädelt

Fichtel­gebirgs­perlen wurden in alle Welt, bis nach Afrika, Amerika und Indien exportiert. Die Aus­stellung zeigt u.a. Massai-Hals­kränze und Hals­schmuck der Native Ame­ricans.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#995474 © Webmuseen Verlag