Museum
Die Clarholzer Propstei ist das nach der Kirche bedeutendste Gebäude der Klosteranlage, es wurde 1707 vollendet. Neben einer Dauerausstellung zur Geschichte des Klosters Clarholz ist eine jährlich wechselnde Ausstellung zu einem kultur- oder kirchengeschichtlichen Thema zu sehen.
Museum, Oelde
Weitläufiges Rittergut aus dem 14. Jahrhundert. Sammlung zur westfälischen Literaturgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwartsliteratur. Informationsmöglichkeiten an Rechercheterminals, Installationen, Hörstationen, Videopavillon.
Bot. Garten, Gütersloh
Typische Elemente der geometrischen Gartenkunst. Insgesamt acht Themengärten.
Museum, Oelde
Sammlung von historischen Brauereikrügen, Relief-Bierflaschen, Emaille-Schildern, Etiketten. Originales Sudwerk von 1900 samt funktionierendem Transmissionsantrieb.
Museum, Warendorf
Beiträge der westpreußischen Kultur und Geschichte zur deutschen und europäischen Geschichte und deren Entwicklung bis heute.
Bis 11.1.2026, Münster (Westfalen)
Durch die Kombination von Medientechnik und Architektur reisen die Besucher in den Mikrokosmos Zelle, wo unser Erbgut lagert, und entdecken die Vielfalt des Lebens.