Version
11.5.2024
(modifiziert)
Ausstellung zu „Klostermuseum (Museum)”, DE-39319 Jerichow
 zu „Klostermuseum (Museum)”, DE-39319 Jerichow
 zu „Klostermuseum (Museum)”, DE-39319 Jerichow

Museum

Klostermuseum

mit Backsteinmuseum

Am Gut 1
DE-39319 Jerichow
April bis Okt:
tägl. 9.30-18 Uhr
Nov bis März:
Di-So 10-16 Uhr

Nach der Freiräumung und Restaurierung der wirtschaftlich genutzten Klausurräume konnte im Dormitorium eine Dauerausstellung zur Geschichte und Baugeschichte des Klosters eingerichtet werden. Gezeigt wird die Gründung des ehemaligen Prämonstratenserstifts im 12. Jh. sowie seine Geschichte bis zur Auflösung im 16. Jahrhundert. Eindrucksvolle Grabungsfunde bereichern die Ausstellung ebenso wie Demonstrationsobjekte zur Technologie des Backsteinbaus. Auch die Erschließung und Restaurierung der Anlage seit dem 19. Jh. wird in Fotodokumenten dargestellt.

Direkt an der historischen Klostermauer gelegen lebt im Klostergarten der Anbau von alten Sorten wieder auf, die bereits im Mittelalter durch Quellen nachweislich eine vielfältige Verwendung fanden. Die Hoch- und Flachbeete bergen eine Fülle an Heilkräutern, Färberpflanzen und fast vergessenen Sorten, anspruchsvollen Gemüsearten und empfindlichen Würzpflanzen, und auf den abseits gelegenen Fallobstwiesen wachsen Obstbäume.

POI

Museum, Schönhausen

Bismarck-Museum

Museum, Stendal

Winckel­mann-Museum

Jo­hann Joa­chim Winckel­mann (1717-1768), Be­grün­der der Klassi­schen Archäo­logie und neue­ren Kunst­wissen­schaft. Um­fang­reiche Winckel­mann-Samm­lung. Kinder- und Erleb­nis­museum mit dem größ­ten Troja­ni­schen Pferd der Welt.

Gehege, Stendal

Tier­garten Stendal

Tiger, Pumas, Marder, Füchse, Nasen­bären, Schalen­wild, Groß-und Klein­katzen, Affen, Rinder, Wölfe, Wasch­bären, Schnee-Eulen, Raben, Flug­volieren für Greif­vögel und exo­tische Vögel.

Bis 23.2.2025, Brandenburg/Havel

Eiszeit Safari

Museum, Stendal

Alt­mär­ki­sches Museum

Museum, Fischbeck

Museum der Alt­märki­schen Schwarz­bunt­zucht

Deutsch­lands ein­zi­ges Museum über das schwarz­bunte Rind. Ent­wick­lung und Zucht­linien dieser in Mittel­deutsch­land bevor­zugten Rasse an Hand wert­voller Ori­ginal­doku­mente, Bilder und Urkunden. Gegen­stände, die zur Tier­zucht wichtig waren, Doku­mente zur Orts­ge­schichte.

Museum, Rathenow

Optik­industrie­museum

Alles rund um die glä­ser­ne Linse in zehn Themen­kom­plexen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3942 © Webmuseen Verlag