Museum

Ehem. Zisterzienserabtei und Klosterscheune

Magazin für ländliches Kulturgut (Dependance des Grafschaftsmuseums)

GrafschaftsMuseum

Wertheim: Klosterkirche, Kapitelsaal, Kreuzgang und prachtvolle barocke Festsäle. Exponate ländlichen Kulturguts aus ehemaligem privatem Besitz. Historische Kutschen und Schlitten.

Die Liegenschaft Kloster Bronnbach ist ein 1153 gegründetes Tochterkloster von Maulbronn und heute eine Dependance des Grafschaftsmuseums Wertheim. Die zisterziensische Klosteranlage wartet mit romanischer Klosterkirche, barocken Altären und Chorgestühl, romanischem Kapitelsaal, gotischem Kreuzgang und prachtvollen barocken Festsälen (Bernhard- und Josephsaal) auf. In der der als Dorfmuseum konzipierten Klosterscheune, der alten „Fruchtscheuer”, sind Exponate ländlichen Kulturguts ausgestellt, die aus ehemaligem privatem Besitz stammen, ergänzt um historische Kutschen und Schlitten.

POI

Heimatmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #103953 © Webmuseen