Mühle
Die Mühle diente der Herstellung von Knochenmehl, welches als Dünger verwendet wurde. Darüber hinaus ließ sich ein Schleifstein zum Schärfen landwirtschaftlicher Schneidgeräte betreiben. Die Mühle wird durch ein oberschlächtiges Wasserrad und eine Antriebswelle mit Zahnradübersetzung angetrieben. Hinter der historischen Anlage befindet sich ein idyllisch gelegener Teich.
Bis 23.2.2025, Hagen (Westfalen)
Die unvorhersehbaren Muster seiner „Bubbles” rufen ein Gefühl der Spontaneität hervor, welche die in der Malerei häufig anzutreffende Dauerhaftigkeit in Frage stellt.
Museum, Arnsberg
Geschichte des kurkölnischen Sauerlandes von den Anfängen bis in die Nachkriegszeit des zweiten Weltkrieges. Originalfunde aus der Balver Höhle.
Bis 27.4.2025, Iserlohn
Im Mittelpunkt seiner grafischen Zyklen zu literarischen Werken stehen Menschen, geprägt von starken Emotionen wie Entsetzen, Schuld oder Ohnmacht. Auch zahlreiche Landschaftszeichnungen und Skizzen sind in Lorenz’ Nachlass erhalten.