Version
20.4.2024
Körperwelten zu „Körperwelten & Der Zyklus des Lebens”, DE-50825 Köln

Ausstellung 21.06. bis 27.10.24

Körperwelten & Der Zyklus des Lebens

Ehem. Autohaus

Oskar-Jäger-Straße 99
DE-50825 Köln
-
-
Titanic:
Di-Mi, So+Ft 10-18 (17) Uhr
Do-Sa 10-20 (19) Uhr

Die Ausstellung des Wissenschaftlers Dr. Gunther von Hagens und der Kuratorin Dr. Angelina Whalley zeigt unseren Körper im Kreislauf von Entstehen und Vergehen. Thematisch spezialisiert und mit einer Vielzahl eindrucksvoller Ganzkörper-Plastinate nimmt die Ausstellung die Besucher mit auf eine spannende Reise unter die Haut.

Die einzelnen Stationen der Entwicklung des menschlichen Körpers sowie seine Veränderung im Lauf der Zeit, beginnend bei der Zeugung bis ins hohe Alter, laden ein, sich intensiv mit seinem eigenen Leben zu beschäftigen.

Die Ausstellung verändert nachhaltig den Blick auf uns selbst und unsere Lebensweise. Die faszinierenden echten menschlichen Exponate ermöglichen umfassende Einblicke in den komplexen Aufbau unseres Innenlebens und erklären leicht verständlich Funktionsweise und Zusammenspiel der Körpersysteme und Organe, aber auch häufige Erkrankungen.

Die in der Ausstellung gezeigten Plastinate stammen aus dem Körperspende-Programm des Instituts für Plastination in Heidelberg, in dem mittlerweile mehr als 21.000 Spender registriert sind.

POI

Bis 24.8.2025, im Haus

Titanic. Eine Immersive Reise

Atem­be­rau­bende 360-Grad-Projek­tionen, detail­getreue Raum­nach­bildungen und über 300 sorg­fältig kuratierte Artefakte zum seinerzeit größte Passagier­schiff und seinem drama­ti­schen Untergang.

Museum, Köln

Museum für ost­asiati­sche Kunst

Bis 3.8.2025, Köln

Francis Alÿs. Kids Take Over

50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kura­tieren ein Kinder­museum und einen Spiele­parcours.

Museum, Köln

Kölni­sches Stadt­museum

Ge­schich­te, Geistes­leben, Wirt­schaft und All­tags­leben Kölns und seiner Be­wohner vom Mittel­alter bis in die Gegen­wart. Köln-typi­sche Phäno­mene wie Klüngel, Kölsch, Karne­val, Hänne­schen-Theater, Köl­nisch Wasser, der in Köln erfun­dene Otto-Motor und Ford.

Museum, Köln

Museum für Ange­wandte Kunst

Euro­päi­sches Kunst­hand­werk vom Mittel­alter bis zur Gegen­wart. Möbel, Kera­mik (Rhei­ni­sches Stein­zeug, Fayence, Por­zellan), Glas (Italien, 16. Jahr­hun­dert, Deutsch­land, 17.- 18. Jahr­hun­dert, Jugend­stil), Silber, Zinn, Schmuck von der Gotik bis zur Gegen­wart.

Museum, Köln

Wallraf-Richartz-Museum

Alt­kölner Malerei, nieder­ländi­sche und alt­deut­sche Tafel­malerei, flämi­sche und hollän­dische Gemälde, Bilder des 17. Jahr­hun­derts aus Italien und Spanien, deutsche Ro­man­tik, Rea­lis­mus, Im­pres­sio­nis­mus, Skulp­turen ab 1800. Graphi­sche Samm­lung.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102365 © Webmuseen Verlag