Museum

ZCOM Zuse-Computer-Museum

Hoyerswerda: Geschichte der Rechentechnik und zum Lebenswerk des Computervaters Konrad Zuse, Erfinder und Konstrukteur des ersten frei programmierbaren Rechners der Welt. Funktionsweise, gesellschaftliche Chancen und Risiken der Computertechnik.

Der Computer bildet die Basistechnologie für nahezu alle Wirkungsbereiche des Lebens, wir können uns heute eine Welt ohne Computer und Internet nicht mehr vorstellen. Dennoch ist er für uns nur noch ein Werkzeug, etwas Alltägliches.

Das ZCOM schaut hinter die Kulissen der Technik und fragt nicht nur nach der Funktionsweise, sondern auch nach den gesellschaftlichen Chancen und Risiken. Nach dem Vorbild Konrad Zuses – Erfinder des ersten frei programmierbaren Computers der Welt – verbindet das Museum in Hoyerswerda Technik mit Kunst und Kultur.

Der von Konrad Zuse entwickelte Rechner arbeitete bereits mit Dualzahlen und Gleitkommadarstellung. Das Museum dokumentiert die Entwicklung der Computertechnologie im 20. Jahrhundert in chronologischer Zeitfolge.

POI

Computermuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #111834 © Webmuseen