Version
18.11.2024
Krampus & Co	 zu „Krampus & Co”, AT-5400 Hallein
Ausstellungsansicht
© Keltenmuseum Hallein/Adi Aschauer
Schnitzwerkzeug zu „Krampus & Co”, AT-5400 Hallein
Schnitzwerkzeug
© Keltenmuseum Hallein/Adi Aschauer

Ausstellung 17.11.24 bis 02.02.25

Krampus & Co

Keltenmuseum Hallein

Pflegerplatz 5
AT-5400 Hallein
Jan bis Dez:
tägl. 9-17 Uhr

Angst vor dem Krampus? Die Ausstellung ermöglicht einen nahen und entspannten Blick auf die künstlerischen und gewollt furchteinflößenden Krampus- und Perchtenmasken. Mehr als 40 Masken aus den Werkstätten von fünf Schnitz-Künstlern aus dem Raum Tennengau und Bayern zeigen die Vielfalt der Maskenschnitzerei.

Zu sehen sind sowohl traditionelle Motive als auch zeitgenössische Masken-Typen. Bei Handwerksvorführungen und Rundgängen stellen die Künstler sich und ihre verschiedenen Macharten vor. Stefan Koidi, Andreas Rettenbacher, Martin Roider und Werner Singer stammen aus der Umgebung von Hallein und bezeichnen sich selbst als „Tennengauer Schnitzer”. Marius Brandner vertritt den Berchtesgadener Raum. Zum Repertoire der erfahrenen Schnitzer gehört neben Holzbearbeitung und Farbgebung auch der Umgang mit Aluminium, Bronze, Kunststoff oder Silikon.

POI

Ausstellungsort

Kelten­museum Hallein

Archäo­lo­gi­sche Kost­bar­keiten der kelti­schen Sied­lun­gen, Werks­anlagen und Gräber­felder des Dürrn­bergs aus der Zeit von 600 v. Chr. bis Christi Geburt. Histo­ri­sches Salz­wesen.

Dependance, Hallein

Stille-Nacht-Museum

Ent­ste­hungs- und Ver­brei­tungs­ge­schich­te des Weih­nachts­liedes. F. X. Gruber und Joseph Mohr. Lebens­daten.

Museum, Adnet

Marmor­museum

Museum, Berchtesgaden

Museum Schloss Adels­heim

Berch­tes­gade­ner Holz­hand­werk mit bemal­ten Span­schach­teln, Spiel­zeug, Schaffel, Flöten, Filigran­dosen, Bein- u. Elfen­bein­schnitze­reien, Krippen- und Heiligen­figuren.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102785 © Webmuseen Verlag