Bot. Garten, Krefeld
Rosengarten mit rund 150 Rosensorten. Alpinum und der Apothekergarten, Heil- und Giftpflanzen. Niederrheinischer Bauerngarten. Schaugewächshaus.
Zoo, Krefeld
14 Hektar großer Zoo mit ca. 1.000 Tieren aus 200 Arten. Menschenaffen, Großkatzen, afrikanische Savannenbewohner, tropische Schmetterlinge, Vögel, Pinguine, Erdmännchen, Leguane, Faultiere, Moschusochsen, Tapire, Wasserschweine, Känguruhs und Zwergesel. Forscherhaus.
Museum, Krefeld
Imposantes Gebäude im eklektischen Stilpluralismus des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Moderne und zeitgenössische Kunst (Slg. der Kunstmuseen Krefeld).
Museum, Krefeld
Museum, Krefeld
Archäologie mit den Schwerpunkten Römer und Franken, Burggeschichte und Ritter Otto von Linn, Volkskunde, Handwerk, Stadtgeschichte.
Museum, Krefeld
Einzigartiges Ensemble von moderner Architektur, Gartengestaltung und Kunst und einer der wichtigsten Ausstellungsorte in Deutschland für die internationale Avantgarde.
Museum, Krefeld
Museum zur Geschichte der Seidenweberei in Krefeld. Auf sieben Handwebstühlen werden alte Webtechniken erklärt und vorgeführt. Einziger hölzerner Jacquard-Webstuhl an originaler Produktionsstätte.
Museum, Krefeld
Museum, Krefeld
Museum, Krefeld
Krefeld und die Region in den Jahren 1933-1945: Opfergruppen, Alltag im NS, Widerstand, Bombenkrieg. Zwei Wandgemälde des Malers Heinrich Campendonk.
Museum, Krefeld
Museum, Krefeld
Umfangreiche wissenschaftliche Fachsammlung mit Belegmaterial für die Dokumentation der Regionalstratigraphie, zahlreichen Bodenausschnitten (Lackprofile) sowie Fachsammlungen zur Paläobotanik, Paläozoologie, Erz- und Kohlenpetrologie, Mineralogie und Petrologie.
Museum, Krefeld
Denkmalgeschütztes Haus von 1855. Geschichte von Hüls. Reichhaltige volks- und ortskundliche Sammlung. Sakrale Exponate in der Konventskirche.
Bis 4.5.2025, Ratingen
Bis 27.7.2025, Ratingen
Die Ausstellung beleuchtet die facettenreiche Geschichte des Theaters in Kattowitz (Katowice), das seit 117 Jahren eine zentrale Rolle im kulturellen Leben Oberschlesiens spielt.
Bis 8.2.2026, Düsseldorf
Mit neuen Texten lassen die Bilder auch heute noch humorvoll Betrachtungen von Gesellschaft zu.
Museum, Grefrath
Historische Wohn-, Arbeits- und Handwerkskultur des Niederrheins. Drei typische, originalgetreu wiederaufgebaute Hofanlagen mit Wohnhäusern, Scheunen und Nebengebäuden, Obstwiesen, Gemüse- und Blumengärten und Backhaus.
Bis 30.11.2025, Oberhausen
Die innovative Schau zeigt die faszinierende Schönheit der Weltmeere und ihrer vielfältigen Lebensformen. Dafür führt sie in kaum bekannte Tiefen dieses komplexen Ökosystems.
Museum, Duisburg
Eines der größten deutschen Privatmuseen und ein abwechslungsreiches Zentrum für zeitgenössische Kunst. Werke der einflussreichsten deutschen Künstler und Künstlerinnen von 1950 bis heute.
Bis 26.4.2025, Düsseldorf
Die in der Gruppenausstellung gezeigten Werke reflektieren den Stillstand der Zeit in einem Umfeld, in dem wir ständig von bewegten Bildern umgeben sind.
Museum, Düsseldorf
Umfangreiche Kunst- und Kunstgewerbesammlungen des früheren Kunstmuseums. Werke der italienischen und holländischen Malerei und Skulptur, Kunstgewerbe und Möbel. Hochkarätige Ausstellungen.
Museum, Moers
Ehemalige Wasserburg der Grafen von Moers. Geschichte des Schlosses, Kulturgeschichte und Volkskunst der Moerser Region, historische Puppensammlung. Mittelalterliche Spiel- und Lernstadt „Musenhof”.
Museum, Düsseldorf
Wechselausstellungen zu Tendenzen und Positionen der zeitgenössischen Kunst. Ohne eigene Sammlung.
Museum, Düsseldorf
Töpferarbeiten der alten Griechen, Assyrer oder Perser, Objekte aller europäischen Manufakturen, chinesisches Porzellan, zeitgenössische Arbeiten, Gebrauchsgeschirr aus der Produktion aktueller Designer. Islamische Fliesenkuppel aus der Zeit um 1680.
Museum, Duisburg
Wilhelm-Lehmbruck-Sammlung, internationale Skulptur und Objektkunst, deutsche Malerei und Graphik.