Museum, Alzey
Geologie und Paläontologie, Vor- und Frühgeschichte, Volkskunde, Stadt- und Regionalgeschichte.
Museum, Eppelsheim
Originalfunde von Tieren und Pflanzen der Dinotherien-Sande, Abguß des Rheinelefanten-Schädels, Rekonstruktion des Lebensraumes „Ur-Rhein”.
Museum, Gimbsheim
Spätklassizistische Gemeindeschule von 1894. Ur- und Frühgeschichte: Knochen von Riesenhirschen, Nashörnern und der fast vollständig erhaltene Schädel eines Wisent. Urkunden und Schriftstücke des 17. und 18. Jahrhunderts. Teile einer Schiffsmühle.
Museum, Gundheim
Museum, Ober-Flörsheim
Museum, Osthofen
Einen Tag nach der Reichstagswahl 1933 von den örtlichen Nationalsozialisten in Betrieb genommenes erstes Konzentrationslager im ehemaligen Volksstaat Hessen.
Museum, Flörsheim-Dalsheim
Weinanbautradition der Familie Schales. Arbeitsgänge von der Traube bis zum Wein: Pflege der Reben, Korkenherstellung, Weinabfüllung. Traubenmühle aus dem Jahr 1806. Weinkrüge von der Römerzeit bis zur Gegenwart.
Museum, Erbes-Büdesheim
Bis 9.3.2025, Mannheim
Weit über seine kunsthistorische Bedeutung hinaus, ist der Begriff zum Synonym für den kulturellen Aufbruch der 1920er-Jahre geworden.
Museum, Worms
Stadtpalais und Kunstsammlung des Wormser Großindustriellen und Reichstagsabgeordneten Freiherr Cornelius Wilhelm von Heyl zu Herrnsheim und seiner Frau Sophie. Europäische Kunst aus mehreren Jahrhunderten.
Museum, Worms
Bis 25.5.2025, Mannheim
Kurfürst Carl Theodor setzte gezielt auf Wissenschaft und Technik. Die kleine, aber feine Präsentation zeigt, wie überraschend innovativ der Regent war.
Bis 16.2.2025, Wiesbaden
Die Ausstellung verdeutlicht, dass es herausragende Gestalterinnen gab, die heute in Vergessenheit geraten sind. Sie zeigt mithin das Missverhältnis zwischen Gestaltern und Gestalterinnen auf, das im Kern bis heute nachwirkt.
Museum, Worms
Erinnerung an den berühmten Talmudgelehrten Rabbi Salomon ben Isaak (1040-1106), genannt "Raschi". Faksimile der ältesten, im Stadtarchiv erhaltenen Pergamenturkunde, die den Juden im Jahre 1074 die Zollfreiheit beschied.
Bis 16.3.2025, Heidelberg
Ab 23.2.2025, Heidelberg
Bis 23.3.2025, Frankfurt/Main
Die Ausstellung präsentiert die herausragende Bildniskunst Rembrandts und seiner Zeitgenossen und vereint dafür rund 100 Gemälde, Skulpturen und Druckgrafiken sowie kulturhistorische Gebrauchsgegenstände.
Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main