Museum, Alzey

Museum der Stadt Alzey

Geo­lo­gie und Palä­onto­logie, Vor- und Früh­ge­schichte, Volks­kunde, Stadt- und Regio­nal­ge­schichte.

Museum, Eppelsheim

Dinotherium-Museum

Original­funde von Tieren und Pflan­zen der Dino­the­rien-Sande, Abguß des Rhein­ele­fanten-Schädels, Re­kon­struk­tion des Lebens­raumes „Ur-Rhein”.

Museum, Gimbsheim

Museum der VG Eich

Spät­klassi­zi­stische Ge­meinde­schule von 1894. Ur- und Früh­ge­schichte: Knochen von Riesen­hirschen, Nas­hörnern und der fast voll­ständig erhal­tene Schädel eines Wisent. Ur­kunden und Schrift­stücke des 17. und 18. Jahr­hun­derts. Teile einer Schiffs­mühle.

Museum, Gundheim

Heimat­museum Gund­heim

Museum, Ober-Flörsheim

Hei­mat­mu­seum Ober-Flörs­heim

Museum, Osthofen

NS-Do­ku­men­ta­tions­zen­trum

Einen Tag nach der Reichs­tags­wahl 1933 von den ört­lichen Natio­nal­sozia­li­sten in Be­trieb ge­nom­me­nes erstes Kon­zen­tra­tions­lager im ehe­ma­ligen Volks­staat Hessen.

Museum, Flörsheim-Dalsheim

Wein­mu­seum im Wein­gut Scha­les

Wein­anbau­tra­di­tion der Fami­lie Schales. Arbeits­gänge von der Traube bis zum Wein: Pflege der Reben, Korken­her­stel­lung, Wein­ab­füllung. Trauben­mühle aus dem Jahr 1806. Wein­krüge von der Römer­zeit bis zur Gegen­wart.

Museum, Erbes-Büdesheim

Post­museum Rhein­hessen

Bis 9.3.2025, Mannheim

Die Neue Sach­lich­keit

Weit über seine kunst­histo­ri­sche Bedeu­tung hinaus, ist der Begriff zum Synonym für den kultu­rellen Aufbruch der 1920er-Jahre geworden.

Museum, Worms

Museum Heyls­hof

Stadt­palais und Kunst­samm­lung des Worm­ser Groß­indu­stri­ellen und Reichs­tags­abge­ord­neten Frei­herr Corne­lius Wilhelm von Heyl zu Herrns­heim und seiner Frau Sophie. Euro­päi­sche Kunst aus meh­re­ren Jahr­hun­der­ten.

Museum, Worms

Mu­seum der Stadt Worms

Bis 25.5.2025, Mannheim

Ein Kurfürst auf Zukunftskurs

Kurfürst Carl Theodor setzte gezielt auf Wissen­schaft und Technik. Die kleine, aber feine Präsen­tation zeigt, wie über­raschend innovativ der Regent war.

Bis 16.2.2025, Wiesbaden

Plakat­frauen. Frauen­plakate

Die Aus­stellung verdeutlicht, dass es heraus­ragende Gestalte­rinnen gab, die heute in Ver­gessen­heit geraten sind. Sie zeigt mithin das Miss­verhältnis zwischen Gestaltern und Gestalte­rinnen auf, das im Kern bis heute nachwirkt.

Museum, Worms

Jüdi­sches Museum Raschi-Haus

Er­inne­rung an den be­rühm­ten Talmud­gelehr­ten Rabbi Salo­mon ben Isaak (1040-1106), genannt "Raschi". Fak­simile der älte­sten, im Stadt­archiv erhal­te­nen Perga­ment­urkunde, die den Juden im Jahre 1074 die Zoll­frei­heit be­schied.

Bis 16.3.2025, Heidelberg

Zur Ader!

Ab 23.2.2025, Heidelberg

Auf Rem­brandts Spuren

Bis 23.3.2025, Frankfurt/Main

Goldene Zeiten?

Die Aus­stel­lung prä­sen­tiert die heraus­ragende Bildnis­kunst Rem­brandts und seiner Zeit­ge­nossen und vereint dafür rund 100 Gemälde, Skulpturen und Druck­grafiken sowie kultur­histo­rische Gebrauchs­gegen­stände.

Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main

亞歐堂 meet asian art: Der Erwachte

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971108 © Webmuseen Verlag