Bot. Garten, Eberswalde-Finow
Einer der ältesten botanischen Gärten Europas. Mehr als 1000 Arten einheimischer und fremdländischer Bäume und Sträucher.
Zoo, Eberswalde-Finow
Mannigfaltiger Einblick in das weitreichende Spektrum von ca. 1400 Tieren. Tiere aus 5 Kontinenten. Faszination und Spannung sind durch abwechslungsreiche Einblicke in die diversen Tierwelten in artgerechten Anlagen garantiert.
Museum, Oderberg
Technische Entwicklung der Binnenschifffahrt. Flößerei und Holzverarbeitung, Fischerei. Geschichte der Stadt Oderberg, Handwerks- und Vereinsleben. Funde aus der Bronze- und Eisenzeit. Das Oderbruch und seine Trockenlegung.
Museum, Schorfheide
Eines der größten privaten Luftfahrtmuseen der neuen Bundesländer. Viele Originalflugzeuge sowie eine umfangreiche Technik- und Triebwerksausstellung.
Museum, Eberswalde-Finow
Haus-, Stadt- und Regionalgeschichte, bronzezeitlicher Eberswalder Goldschatz.
Techn. Denkmal, Eberswalde-Finow
Ehemaliger Wasserbehälter. Geschichte des Messingwerkes, Entstehungsgeschichte von Finow, Funktion des Wasserturms als Wasserversorger des Messingwerks und der umgebenden Siedlung.
Museum, Wandlitz
Geschichte des Barnim von der eiszeitlichen Wildnis zur modernen Kulturlandschaft. Im Außengelände Schaugarten und Entdeckerpfad.
Museum, Groß Schönebeck
Ausstellung „Jagd und Macht”, Naturräume der Schorfheide.
Museum, Basdorf
Ehemalige Lehrlingswerkstatt des BW Basdorf. Geschichte der Niederbarnimer Eisenbahn AG, Entwicklung des Eisenbahnoberbaus, eisenbahntypische Ausstellungsstücke im Bezug zur NEB. Museumsfahrten mit Dampflokomotiven, Schienenbus und anderen historischen Fahrzeugen.
Museum, Schorfheide
Die Umbruchszeit von der Demokratie der Weimarer Republik zu Diktatur der NS-Zeit.
Museum, Bernau
Museum, Bernau
Kunstwerke des Medienpioniers Wolf Kahlen von 1956 bis heute: Videoskulpturen, Klang-Installationen, Textwerke, Architekturbeispiele, Arbeiten mit Schnecken, Hunden, Staub, Klängen oder Licht.
Museum, Chorin
Ehemaliges Zisterzienserkloster, eines der bedeutendsten Baudenkmale der frühen Backsteingotik in Brandenburg.
Museum, Werneuchen
Leben und Wirken des Dichterpfarrers Schmidt von Werneuchen, dessen einfache Gedichte über Land und Leute von Goethe und Fontane rezipiert wurden und dadurch überregionale Bekanntheit erlangten.
Bis 26.1.2025, Berlin
Die Objekte aus den Sammlungen des Mauritshuis, drei Berliner Museen und des Musée des Beaux-Arts de Rennes werden teils im Original, teils als Replik präsentiert.
Bis 16.2.2025, Berlin
Die Ausstellung widmet sich den verschiedenen Phasen des Gebäudes, von seiner Planung und Errichtung über seine Nutzung und Zwischennutzung bis zum 2008 vollendeten Abriss.
Bis 10.3.2025, Berlin
Bis 27.4.2025, Berlin
Alle 52 Fotografien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museumssammlung und wurden von der Witwe des Fotografen, Brigitte Freed, angekauft. Sie werden hier zum ersten Mal komplett ausgestellt.
Bis 28.2.2025, Berlin
Bis 16.2.2025, Berlin
Die Ausstellung fordert zum Perspektivwechsel zwischen Groß und Klein auf und lädt erwachsene Designinteressierte dazu ein, die materielle Welt mit den Augen des Kindes zu betrachten.
Bis 7.9.2025, Berlin
Nachrichten sind jederzeit überall verfügbar. Dennoch haben immer weniger Menschen Interesse daran, auf dem Laufenden zu bleiben. Warum?
Museum, Angermünde
Als Ehm Welk-Gedenkstätte wurde das Museum 1974 zum 90. Geburtstag des Schriftstellers Ehm Welk eingeweiht.
Bis 26.1.2025, Berlin
Die konzentrierte Ausstellung zum impressionistischen Stadtbild umfasst rund 20 Werke der Malerei, Fotografie und Grafik.
Bis 4.5.2025, Berlin
Welche Rolle spielte der Esel in der antiken Welt, in welchen Bereichen kommt der Esel vor und welche Eigenschaften wurden ihm damals zugeschrieben?