Museum, Cloppenburg

Museums­dorf Cloppen­burg

Museumsdorf mit mehr als fünfzig Gebäuden. Länd­liche All­tags­welt und Volks­kultur der histo­ri­schen Kultur­land­schaft zwi­schen Weser und Ems.

Museum, Barßel

Moor- und Fehn­museum

Moor­typen, Flora und Fauna, Moor­archäo­logie, Sozial­ge­schichte der Moor­sied­lun­gen und Kulti­vie­rung der Moore. Indu­striel­ler Torf­abbau und Trans­port über die Kanäle. Moor­lehr­garten.

Museum, Friesoythe

Post­ge­schicht­liches Museum

Alte, fast ver­ges­sene Tech­niken. Post- und Fern­melde­wesen im nörd­lichen Kreis Cloppen­burg. Unter­richts­stunden in einem Klassen­raum mit Bänken aus den 50er Jahren.

Bis 26.1.2025, Bremen

Im Moor

Mit pro­funder Kenntnis, stupendem Detail­reich­tum und großem Ein­fühlungs­vermögen zeigt Bernd Pöppelmann die Schönheit und Zer­brech­lich­keit eines bedrohten Öko­systems.

Museum, Oldenburg

Landes­museum Natur und Mensch

Der nord­west­deut­sche Raum mit seinen viel­fäl­ti­gen Land­schaften und die vor- und früh­ge­schicht­lichen Spuren unserer Vor­fahren.

Museum, Oldenburg

Horst-Janssen-Museum Olden­burg (Oldb)

Bildende Kunst auf Papier. Horst Janssens Biografie und sein Werk in Zeichnungen und Aquarellen, Radierzyklen, Holzschnitten, Lithografien, Plakaten und Illustrationen. Künstler und Kunstentwicklungen, die Janssen beeinflusst haben.

Museum, Lohne

Indu­strie­museum Lohne

Vechta

Mu­seum im Zeug­haus

Ori­ginal­räum­lich­keiten. Kon­text der Zita­delle mit Wohn­ge­bäuden, Ver­wal­tung, Kirche, Hospital, Werk­stätten, Bäcke­rei und Braue­rei. Stadt­ge­schichte Vech­tas.

Museum, Oldenburg

Stadt­museum Olden­burg (Oldb)

Drei Stadt­villen der Gründer­zeit. Kunst und Kultur­ge­schichte des 17. bis 20. Jahr­hun­derts. Stadt­ge­schicht­liche Samm­lung. Sonder­aus­stellun­gen zu Themen der Bil­den­den Kunst, der Kultur- und Stadt­ge­schichte.

Museum, Oldenburg

Landes­museum f. Kunst- u. Kultur­ge­schichte

Bis 2.3.2025, Herford

Luigi Colani. Formen der Zukunft

Bis 2.2.2025, Osnabrück

Der Schlüssel ist Liebe

Die Weih­nachts­ausstellung zeigt 60 Objekte unter­schied­lichster Herkunft und Mate­rialien.

Ab 23.3.2025, Worpswede

Margaret Kelley

Seit ihrem ersten Aufenthalt in Worps­wede hat sich die in Los Angeles in den USA gebürtige Künstlerin Margaret Kelley vom Licht der Landschaft Worps­wedes ein­fangen lassen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971130 © Webmuseen Verlag