Bot. Garten, Gütersloh

Bota­ni­scher Garten Güters­loh

Typi­sche Ele­mente der geo­metri­schen Garten­kunst. Ins­ge­samt acht Themen­gärten.

Museum, Gütersloh

Miele-Museum

Haus­muse­um der Firma Miele. Ent­wick­lung der Haus­geräte­technik, Milch­zentri­fugen, Fahr­räder, Motor­räder, Motor­fahr­räder und das Miele Auto.

Museum, Gütersloh

Stadt­museum Gütersloh

Vor- und früh­ge­schicht­liche Funde, Aspek­te des All­tags in Güters­loh im Jahr 1868, Ent­ste­hung und Nut­zung von Ein­rich­tun­gen der Da­seins­vor­sorge. Kupfer­schmiede Thiro, Lager­haus der ehe­ma­li­gen Korn­hand­lung Angenete und Wulf­horst, Textil- und Metall­indu­strie.

Museum, Gütersloh

Feuer­wehr­museum

Bis 26.5.2024, Werther

Böckstiegel. Der Künstler als Sammler

Höhe­punkte der Sammlung sind Grafiken von Edvard Munch und den Künstlern der „Brücke”, ein seltener „Jüng­lings­kopf” von Wilhelm Lehm­bruck sowie große Konvolute von Werken von Conrad Felix­müller, Ernst Barlach und Käthe Kollwitz.

Gebäude, Rheda-Wiedenbrück

Dom­hof

1616 er­rich­te­tes Ge­bäu­de mit hervor­ra­gend er­hal­te­ner quali­tät­voller Decken­male­rei.

Museum, Rheda-Wiedenbrück

Kutschen­museum

Museum, Rheda-Wiedenbrück

Leine­weber- und Trachten­museum

Pri­va­tes Muse­um in einem ehe­ma­ligen Leine­weber­haus. Web­stühle und Geräte zur Webe­rei, länd­liche und hand­werk­liche Arbeits­geräte, Seile­rei und Holz­schuh­mache­rei. Be­mer­kens­werte Trach­ten­samm­lung.

Museum, Rheda-Wiedenbrück

Radio- und Telefon Museum

Unter­irdi­sche Räume des ehe­ma­ligen Ver­stärker­amtes der Deut­schen Reichs­post, getarnt als Bauern­haus. Radios, Fern­seher, Ton­band­geräte, Schall­platten­spieler, Tele­fone, Fern­schrei­ber, Funk­technik u.v.m.

Museum, Rheda-Wiedenbrück

Wieden­brücker Schule

Ge­schich­te des Histo­ris­mus an dem Bei­spiel der Altar­bau- und Kunst­werk­stätten in Wieden­brück, der „Wieden­brücker Schule”.

Museum, Gütersloh

Veer­hoff­haus Kunst­verein

Aus­ein­ander­setzung mit der Kunst der Gegen­wart. Malerei bis Multi­media, die Haupt­strömun­gen der Gegen­warts­kunst, ex­peri­men­telle Posi­tionen.

Schauplatz, Schloß Holte-Stukenbrock

Dokumen­tations­stätte Stalag 326

Kriegs­ge­fan­ge­nen­ager, ein­ge­richtet im Mai 1941, für ca. 300.000 sowje­tische Kriegs­ge­fan­gene. Dauer­aus­stel­lung im ehe­ma­ligen Arrest­ge­bäude. Fotos eines Lager­arztes.

Museum, Schloß Holte-Stukenbrock

Heimat­häuser

Heuer­lings­haus des 18. Jahr­hun­derts. Sied­lungs­ge­schichte der Mittel­senne, guss­eiserne Öfen der Holter Eisen­hütte, Ostd­eutsche Heimat­stube. Aus­stel­lungen „Mensch, Natur und Jagd in der Senne”, „Vom Korn zum Brot” und „Imkerei in der Senne”. Land­wirt­schaft­liche Geräte.

Museum, Harsewinkel

Heimat­museum Marien­feld

Werk­zeuge und Ein­rich­tungs­gegen­stände, land­wirt­schaft­liche Geräte. Back­haus und Schmiede.

Museum, Borgholzhausen

Museum Borg­holz­hausen

Erd­ge­schichte, Borg­holz­hause­ner Maler, Foto­atelier und Archiv eines alten Foto­fach­ge­schäf­tes. Leinen­gewerbe im Ravens­berger Land.

Museum, Halle (Westfalen)

Hei­mat­stube Hörste

Gerät­schaf­ten des bäuer­lichen Hand­werks, prak­tische Haus­halts­helfer. Münzen mit Ravens­berger Prä­gung. Leinen­her­stel­lung und Ver­arbe­itung. Aus­ge­stopfte Exem­plare der heimi­schen Tier­welt.

Museum, Halle (Westfalen)

Kunst­museum Halle (Westfalen)

Welt­weit einzig­arti­ges Museum mit Kind­heits- und Jugend­werken zum Bei­spiel von Paul Klee, August Macke, Otto und Paula Moder­sohn, Pablo Pi­casso, Kurt Schwit­ters.

Museum, Herzebrock-Clarholz

Heimat­stube

Ge­schich­te des Klo­sters Herze­brock, ost­deut­sche Heimat­stube, Wohn­stube und Schlaf­kammer, haus- und land­wirt­schaft­liche sowie hand­werk­liche Geräte, Indu­strie­ge­schichte, der Bild­hauer Caspar Ritter von Zum­busch.

Museum, Herzebrock-Clarholz

Caspar Ritter von Zum­busch-Museum

Ge­burts­haus des Monu­men­tal­plasti­kers und Bild­hauers Caspar Ritter von Zum­busch. Kunst­werke, per­sön­liches und fami­liä­res Um­feld.

Museum, Herzebrock-Clarholz

Kloster­museum

Museum, Rietberg

Heimat­haus Mast­holte

1845 er­rich­te­tes, unter Denk­mal­schutz ste­hen­des Fach­werk­haus. Re­mise, Zieh­brunnen, Brot­back­ofen (Backs) und Toi­letten­häus­chen. Land­leben ver­gan­ge­ner Zeiten.

Museum, Rietberg

Kunst­haus Riet­berg

Museum, Rietberg

Heimat­haus Riet­berg

Riet­ber­ger Acker­bürger­haus von 1645. Orni­tho­lo­gi­sche Samm­lung, detail­getreu ein­ge­rich­tete Wohn­stube und Schlaf­kammer des 19. Jahr­hun­derts, ost­deut­sche Heimat­stube.

Museum, Steinhagen

Histo­risches Museum

Räume der ehe­ma­ligen Bren­ne­rei Schlichte. Histo­rische Brenn­geräte und Uten­silien zur Her­stel­lung – auch zum „Schwarz­bren­nen” – und zum Ver­trieb des welt­be­rühm­ten Wachol­der-Brannt­weins. Sied­lungs- und Indu­stria­li­sie­rungs­ge­schichte Stein­hagens.

Museum, Verl

Heimat­haus

Acker­bürger­haus vom Ende des 16. Jahr­hun­derts. Histo­ri­sche Hand­werke (u.a. Holz­ver­arbei­tung, Ziege­lei, Holter Eisen­hütte), die Kriegs­opfer der beiden Welt­kriege und das Schick­sal der jüdi­schen Fami­lien in Verl.

Museum, Versmold

Heimat­museum

Typisch ravens­bergi­scher Fach­werk­kotten aus dem 18. Jahr­hun­dert. Werk­zeuge aus der häus­lichen Schlach­terei und Wurst­zu­be­rei­tung. Hanf- und Flachs­ver­arbei­tung, Segel­tuch der Firma C.W. Delius. Geräte und Werk­zeuge, kleiner Bauern­garten.

Museum, Werther

Museum Peter-August-Böck­stiegel

Vom Maler und Bild­hauer Peter Au­gust Böck­stie­gel, einem der wich­tig­sten Ver­treter des späten Ex­pres­sio­nis­mus, durch Farb­ge­bung, Schnitze­reien und Mosaike zu einem Kunst­werk um­ge­stal­tetes Haus. Ge­mälde, Zeich­nun­gen, Aqua­relle, Grafiken und Pla­stiken.

Museumsbahn, Gütersloh

West­fäli­sches Klein­bahn- und Dampf­lok­museum

Von Bahn­enthu­sia­sten ehren­am­tlich be­trie­bene An­lage am Post­damm. Ori­ginal-Dampf- und -Diesel­loks mit histo­ri­schen Per­sonen- und Güter­wagen. Auf halber Fahrt­strecke der Bahn­hof „Post­damm”.

Museum, Harsewinkel

Motor­rad­museum Heiner Beckmann

Museum, Langenberg

Heimat­stube Benteler

Ehemalige Büroräume der Firma Schröder. Geschichte des Ortes. Kleingeräte, Porzellan, eine Herdmaschine und Möbel. Strohschneider, Flachsbearbeitungsgeräte, Kartoffelpflug, Harken, Forken u.v.m.

Ab 23.3.2024, Bielefeld

Stellung be­zie­hen

Wie Käthe Kollwitz thema­tisiert auch Mona Hatoum, Trägerin des Käthe-Kollwitz-Preises von 2010, mensch­liche Grund­erfah­rungen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971184 © Webmuseen Verlag