Museum, Ratzeburg
Etwa 300 Exponate kritischer und satirischer Graphik aus A.Paul Webers umfangreichem Werk.
Museum, Ratzeburg
Geschichte des Herzogtums Lauenburg. Fotoatelier, Apotheke, Landwirtschaft.
Museum, Ratzeburg
Museum, Friedrichsruh
Altreichskanzler Otto von Bismarck und sein politisches Wirken. Mobiliar aus dem Arbeitszimmer, Briefe, Handschriften, Dokumente und Ehrenbürgerbriefe, Kassetten und Schatullen, Porzellane, Geschenke aus aller Welt. Gemälde Franz von Lenbachs.
Museum, Lütau
Entwicklung des pferdebespannten Fuhrwesens, Fertigkeiten und Techniken unterschiedlicher Gewerke und Berufe im Zusammenhang mit Zugpferden. Eigene Kaltblutpferde unterschiedlicher Rassen, praktische Vorführungen.
Museumsbahn, Aumühle
Lokschuppen des früheren Bahnbetriebswerkes Aumühle bei Hamburg. Historische Eisenbahnfahrzeuge, Feldbahnanlage mit Fahrbetrieb, Ausstellung zum Hamburger Nahverkehr.
Museum, Geesthacht
Ältestes noch erhaltenes Fachwerkhaus in Geesthacht. Heimat- und regionalkundliche Sammlung mit Landschaftsmodellen, Dioramen, Exponaten und Texttafeln. Eingriff des Menschen in die Landschaft seit dem Neolithikum.
Museum, Lauenburg
Einzigartige, moderne, interaktive Ausstellung unter dem Motto „Mensch-Modell-Maschine”. Im Gewölbekeller Original-Schiffsmaschinen von 1855 bis heute.
Schiff, Lauenburg
Museum, Mölln
Bürgerhaus aus dem 16. Jahrhundert. Geschichte und künstlerische Ausgestaltung des Till Eulenspiegel, der 1350 in Mölln starb.
Museum, Mölln
Stadtgeschichtliche Sammlung. Ratssilber aus dem 16. und 17. Jahrhundert, Stickmustertücher. Historische Wasserstraßen.
Büchen
Ehemaliger Amts- und Wohnsitz des Büchener Pastors, erbaut 1649. Ältest datiertes, denkmalgeschütztes landwirtschaftliches Gebäude im Kreis Herzogtum Lauenburg. Grenzen von der Zeit Karls des Großen bis heute, innerdeutsche Grenze.
Bis 2.2.2025, Lüneburg
Die Fotos aus der Erinnerungsmappe des Lehrerseminars von 1889 lassen die gemeinsame deutsch-estnische Vergangenheit lebendig werden.
Bis 2.3.2025, Lüneburg
Bis heute ist der Winter in Ostpreußen fest im kollektiven Gedächtnis verankert. Zahlreiche Künstler haben ihn in ihren stimmungsvollen Landschafts- und Stadtbildern sowie Tier- und Jagdansichten festgehalten.
Bis 6.4.2025, Hamburg
Der Sammler und Galerist Alexander Schröder überlässt der Hamburger Kunsthalle ein beeindruckendes Konvolut von 63 Werken mit insgesamt 78 Elementen.
Ab 21.2.2025, Hamburg
Die drei ausgestellten Künstlerinnen entwickelten die surrealistische Bildsprache innovativ, unkonventionell und entschieden weiter.
Bis 6.7.2025, Hamburg
Bis 2.3.2025, Lübeck
Bis 4.5.2025, Hamburg
Franz Gertsch gilt als Pionier des Fotorealismus. Die retrospektive Ausstellung zeigt eine Werkübersicht aus mehr als 60 Jahren.
Bis 4.5.2025, Hamburg
Die Ausstellung beleuchtet die wegweisenden Arbeiten von Nan Goldin, David Armstrong, Mark Morrisroe und Philip-Lorca diCorcia.
Museum, Lübeck
Leben und Werk der Schriftstellerbrüder Thomas und Heinrich Mann, Literaturarchiv, Sitz der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft, der Heinrich-Mann-Gesellschaft und der Erich-Mühsam-Gesellschaft.
Zentrum, Bleckede
Auf über 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche dreht sich hier alles um die einzigartige Natur der Flusslandschaft Elbe.