Museum, Ratzeburg

A.-Paul-Weber-Museum

Etwa 300 Expo­nate kriti­scher und sati­ri­scher Graphik aus A.Paul Webers umfang­reichem Werk.

Museum, Ratzeburg

Kreis­museum Herzog­tum Lauen­burg

Ge­schich­te des Her­zog­tums Lauen­burg. Foto­atelier, Apo­theke, Land­wirt­schaft.

Museum, Ratzeburg

Ernst-Barlach-Museum

Museum, Friedrichsruh

Bis­marck-Museum u. Mauso­leum

Alt­reichs­kanzler Otto von Bis­marck und sein poli­ti­sches Wirken. Mobi­liar aus dem Arbeits­zimmer, Briefe, Hand­schriften, Doku­mente und Ehren­bürger­briefe, Kas­setten und Scha­tullen, Por­zel­lane, Ge­schenke aus aller Welt. Gemälde Franz von Len­bachs.

Museum, Lütau

Zug­pferde­museum

Ent­wick­lung des pferde­be­spann­ten Fuhr­wesens, Fertig­keiten und Tech­niken unter­schied­li­cher Gewerke und Berufe im Zu­sam­men­hang mit Zug­pfer­den. Eigene Kalt­blut­pferde unter­schied­licher Rassen, prak­ti­sche Vor­füh­rungen.

Museumsbahn, Aumühle

Lok­schuppen Aumühle

Lok­schup­pen des frühe­ren Bahn­betriebs­werkes Au­mühle bei Ham­burg. Histo­ri­sche Eisen­bahn­fahr­zeuge, Feld­bahn­anlage mit Fahr­betrieb, Aus­stel­lung zum Ham­burger Nah­ver­kehr.

Museum, Geesthacht

Geest­hacht­Museum!

Älte­stes noch erhal­tenes Fach­werk­haus in Geest­hacht. Heimat- und regio­nal­kund­liche Samm­lung mit Land­schafts­modellen, Dio­ramen, Expo­naten und Text­tafeln. Eingriff des Menschen in die Land­schaft seit dem Neo­lithi­kum.

Museum, Lauenburg

Elb­schiff­fahrts­museum

Einzig­artige, moder­ne, inter­aktive Aus­stel­lung unter dem Motto „Mensch-Modell-Maschine”. Im Ge­wölbe­keller Ori­ginal-Schiffs­maschi­nen von 1855 bis heute.

Schiff, Lauenburg

Museums­schiff Rad­dampfer „Kaiser Wilhelm”

Museum, Mölln

Eulen­spiegel Museum

Bürger­haus aus dem 16. Jahr­hun­dert. Ge­schich­te und künst­le­ri­sche Aus­gestal­tung des Till Eulen­spiegel, der 1350 in Mölln starb.

Museum, Mölln

Möllner Museum Histo­risches Rathaus

Stadt­ge­schicht­liche Samm­lung. Rats­silber aus dem 16. und 17. Jahr­hun­dert, Stick­muster­tücher. Histo­ri­sche Wasser­straßen.

Büchen

Priester­kate

Ehe­ma­liger Amts- und Wohn­sitz des Büche­ner Pastors, erbaut 1649. Ältest datier­tes, denk­mal­ge­schütz­tes land­wirt­schaft­liches Ge­bäude im Kreis Herzog­tum Lauen­burg. Grenzen von der Zeit Karls des Großen bis heute, inner­deutsche Grenze.

Bis 2.2.2025, Lüneburg

Das alte Dorpat 1889

Die Fotos aus der Erin­nerungs­mappe des Lehrer­seminars von 1889 lassen die gemein­same deutsch-estnische Ver­gangen­heit lebendig werden.

Bis 2.3.2025, Lüneburg

Winter in Ostpreußen

Bis heute ist der Winter in Ost­preußen fest im kollektiven Gedächtnis verankert. Zahlreiche Künstler haben ihn in ihren stimmungs­vollen Landschafts- und Stadt­bildern sowie Tier- und Jagd­ansichten fest­ge­halten.

Bis 6.4.2025, Hamburg

IN.SIGHT. Die Schenkung Schröder

Der Sammler und Galerist Alexander Schröder über­lässt der Ham­burger Kunst­halle ein beein­drucken­des Konvolut von 63 Werken mit ins­gesamt 78 Elementen.

Ab 21.2.2025, Hamburg

In her Hands

Die drei ausge­stellten Künstle­rinnen ent­wickelten die surrea­listische Bild­sprache innovativ, un­konven­tionell und ent­schieden weiter.

Bis 6.7.2025, Hamburg

I.M Possible. Alles ist erlaubt

Bis 2.3.2025, Lübeck

Fieber­traum und Höhen­rausch

Bis 4.5.2025, Hamburg

Franz Gertsch

Franz Gertsch gilt als Pionier des Foto­realismus. Die retro­spektive Aus­stellung zeigt eine Werk­über­sicht aus mehr als 60 Jahren.

Bis 4.5.2025, Hamburg

High Noon

Die Aus­stellung beleuchtet die weg­weisen­den Arbeiten von Nan Goldin, David Armstrong, Mark Morrisroe und Philip-Lorca diCorcia.

Museum, Lübeck

Budden­brook­haus

Leben und Werk der Schrift­steller­brüder Tho­mas und Hein­rich Mann, Lite­ratur­archiv, Sitz der Deut­schen Thomas-Mann-Gesell­schaft, der Hein­rich-Mann-Gesell­schaft und der Erich-Müh­sam-Gesell­schaft.

Zentrum, Bleckede

Bio­sphae­rium Elb­tal­aue Bleckede

Auf über 1.000 Qua­drat­metern Aus­stel­lungs­fläche dreht sich hier alles um die einzig­artige Natur der Fluss­land­schaft Elbe.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971326 © Webmuseen Verlag