Museum, Jerichow

Kloster­museum

Ge­schich­te und Bau­ge­schichte des Klo­sters. Techno­logie des Back­stein­baus.

Museum, Genthin

Kreis­museum Jeri­chower Land Genthin

Ent­wick­lung seit der Eis­zeit, ur- und früh­ge­schicht­liche Be­sied­lung, mittel­alter­liche Koloni­sation, wirt­schaft­liche Ent­wick­lung und Volks­kultur bis zum 20. Jahr­hun­dert, ost­elbi­scher Klein­adel, Kanal­bau unter Fried­rich II., Jeri­chower Volks­tracht, Ziegelei­geschichte und tradi­tio­nelles Weber­hand­werk.

Museum, Genthin

Wasch­mittel­museum

Museum, Gommern

Heimat­stube Gommern

Museum, Ziesar

Museum Burg Ziesar

Bau­ge­schich­te der Burg, Ge­schich­te der mittel­alter­lichen Chri­stia­ni­sie­rung im Branden­burger Raum. Sa­kra­le mittel­alter­liche Bild­motive.

Museum, Brandenburg/Havel

Brenna­bor Indu­strie­museum

Abriss der Firmen­geschichte und re­präsen­tativer Blick über die Pro­duktions­palette: Kinder­wagen, Brennabor-Hochräder, Allwetter­räder, leichte und schwere Motor­räder, das motori­sierte Dreirad „Brenna­borette” und Brennabor-Automobile.

Museum, Brandenburg/Havel

Indu­strie­museum Branden­burg

Ehe­ma­li­ges Stahl- und Walz­werk. Arbeits- und Lebens­bedin­gun­gen der Stahl­werker. Letzter Sie­mens-Martin-Ofen in West­europa.

Museum, Brandenburg/Havel

Museum im Frey-Haus

Stadt­ge­schichte. Samm­lung von mecha­ni­schem Blech­spiel­zeug und Lineol­figuren, die meist elektro­mecha­nisch betrie­benen Fahr­zeuge der Branden­burger Spiel­zeug­industrie von 1881 bis 1992. Städti­sche und Wredow’sche Kunst­sammlung. Richt­schwert.

Museum, Schönhausen

Bismarck-Museum

Museum, Reckahn

Rochow-Museum Reckahn

Museum, Rathenow

Optik­industrie­museum

Alles rund um die glä­ser­ne Linse in zehn Themen­kom­plexen.

Museum, Brandenburg/Havel

Archäo­logi­sches Landes­museum

Kultur­ge­schich­te Bran­den­burgs, von den frühe­sten Spuren des Men­schen in Bran­den­burg aus der Alt­stein­zeit über das älte­ste Trage­netz der Welt, chirur­gische Opera­tio­nen in der Jung­stein­zeit und Opfer aus der Bronze­zeit.

Museum, Brandenburg/Havel

Dom­museum

Sakrale und mittel­alter­liche Kunst, litur­gische Hand­schriften u. Drucke, Para­mente, Möbel, Skulp­turen, Tafel­malerei (Dom­schatz). Geschichte des Bistums u. Dom­kapitels Branden­burg.

Bis 27.4.2025, Berlin

Deutsche Juden heute

Alle 52 Foto­­grafien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museums­­samm­lung und wurden von der Witwe des Foto­grafen, Brigitte Freed, an­ge­kauft. Sie wer­den hier zum ersten Mal komplett aus­­gestellt.

Museum, Magdeburg

Kunst­museum Kloster Unser Lieben Frauen

Romanische Klosteranlage. Skulpturen der klassischen Antike, mittelalterliche Holzskulpturen und die Bildhauerkunst des 19. Jahrhunderts. Im oberen Tonnengewölbe europäische Kunst der Gegenwart. Werke von Giovanni Anselmo, Mario Merz, Siegfried Anzinger,

Museum, Brandenburg/Havel

Psychiatrie­museum

Psy­chia­trie im Natio­nal­sozia­lis­mus: drei au­then­tisch ein­ge­rich­tete Räume aus jüng­ster Ver­gangen­heit, da­run­ter eine Hoch­sicher­heits­zelle mit inte­grier­ter Toi­letten-Dusche.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#981034 © Webmuseen Verlag