Museum, Kusel

Musi­kanten­land­museum

Zeit der Wander­musi­kanten in Bild und Ton. Dio­ramen mit lebens­nahen Szenen, Original­musik über Kopf­hörer. Größte Tuba der Welt.

Museum, Kusel

Heimat­museum

Ton­doku­mente, Kos­tüme, Doku­mente, Briefe und Fotos des Star­tenors Fritz Wun­der­lich, geboren 1930 in Kusel. Heimat­ge­schichte, Zeug­nisse bürger­lichen Lebens und Arbeitens aus den letzten zwei Jahr­hun­derten.

Museum, Brücken/Pfalz

Diamant­schleifer­museum

Museum, Breitenbach

Berg­manns-Bauern­museum

„Berg­manns­bauer” nannten sich seit dem 19. Jahr­hun­dert die Arbeiter­bauern im Süden des Kreises Kusel und im be­nach­barten Saar­land, die sich nach zu­neh­me­nder Zer­splitte­rung des Land­be­sitzes den Kohlen­gruben zu­wandten.

Museum, Altenkirchen/Pfalz

Heimat­museum Alten­kirchen/Pfalz

Ge­schich­te der Aus­wan­derer, Kirchen­ge­schichte, Vereine, Schule u.a., Küche und Haus­haltung von früher, Bauern­stube, Land­wirt­schaft (Flachs und Leinen), Das Hand­werk im Dorf, Diamant­schlei­ferei­ge­schichte u.a.

Synagoge, Odenbach

Ehe­malige Syna­goge

Museum, Thallichtenberg

Urwelt­museum „Geoskop”

Ein­blicke in die Ur­ge­schichte vor 290 Millio­nen Jahren. Funde aus der Rot­liegend-Zeit.

Thallichtenberg

Musi­kanten­land-Museum

Eine der größ­ten Burg­an­lagen Deutsch­lands. Musi­kan­ten­land-Museum in der Zehnt­scheune: wert­volle Musik­instru­mente, Fotos, Noten und Szenen zur langen Tradi­tion des west­pfäl­zi­schen Wander­musi­kan­ten­tums.

Museum, Oberalben

Aus­wanderer­museum

Werkstatt, Bedesbach

Museum Alte Schmiede

Museum, Rammelsbach

Pflaster­stein­museum W. Panetzky

Ge­win­nung und Ver­arbei­tung des Hart­steins in frühe­rer Zeit. Urkun­den, Geräte und Werk­zeuge, Nach­bil­dung einer Werk­statt, Stein­abrichter­bude, Loren auf Schienen.

Museum, Steinbach am Glan

Jüdi­sches Muse­um Stein­bach am Glan

Museum, Wolfstein

Heimat­museum

Burg Alt-Wolf­stein. Drucke­rei mit funk­tions­tüch­tiger Druck­presse von 1903, Schrei­ne­rei, Satt­lerei und Schu­sterei.

Museum, Wolfstein

Museum Kalk­berg­werk

Museum, Wolfstein

Druckerei­museum

Alte Zei­tungs­drucke­rei. Zylin­der-Schnell­druck­presse nebst Zeilen­satz und Gieß­maschine, alte Druck­vor­lagen und Schriften, alte Schreib­maschi­nen. Druck­kunst des späten 18. und frühen 19. Jahr­hun­derts. Archiv der "Kuse­ler Zei­tung" seit 1902.

Museum, Nußbach/Pfalz

Alte Welt Museum

1721 er­bau­tes Fach­werk­haus. Tuch­her­stel­lung aus Flachs, Damen­be­klei­dung um 1900, Ge­schichte der „Alten Welt”.

Mühle, St. Julian

Museums­mühle

Denk­mal­ge­schütz­te Öl­mühle mit in Deutsch­land einzig­arti­gem Schäl­gang und Stem­pel­presse. Öl­ge­win­nung aus Raps, Mohn- und Lein­samen heute nur noch zu Demon­stra­tions­zwecken.

Museum, Lauterecken

Motor­sägen­museum

Zoo, Kaiserslautern

Zoo Kaisers­lautern

Zoo mit der­zeit ca. 55 Tier­arten und 220 Wild- und Haus­tieren auf einen ca. 7 Hektar großen Ge­lände. Spiel­platz für kleine Be­su­cher, Natur­erleb­nis­pfad, Gast­stätte.

Museum, Kaiserslautern

Museum Pfalz­galerie

Male­rei, Pla­stik und Gra­phik des 19. und 20. Jahr­hun­derts, kunst­ge­werb­liche Samm­lung.

Bis 18.5.2025, Saarbrücken

Radikal!

Museum, Ramstein-Miesenbach

Museum im Westrich

Barock-Ge­bäude mitten im Zen­trum von Ram­stein. Tante Emma Laden. Kom­plett ein­ge­rich­tete Satt­le­rei, alte Ap­otheke. „Reichs­wald” und Bruch­land­schaft, Berg­bau.

Museum, Idar-Oberstein

Deut­sches Mine­ralien­museum

Edelsteine und Mineralien aus aller Welt, Idar-Obersteiner Schmuck aus dem 19. und 20. Jahrhundert, funktionsfähige Achatschleife mit Wasserrad. Versteinerungen aus dem Hunsrückschiefer der Devonzeit, Skulpturen aus seltenen Mineralien und Metallen.

Museum, Idar-Oberstein

Deut­sches Edel­stein­museum

Museum auf drei Etagen einer stilvoll restau­rierten Gründer­zeitvilla. Alle Edel­stein­arten der Welt mit mehr als 10.000 Expo­naten. Kunstvoll gear­beitete Gra­vuren und Skulp­turen, ausge­suchte Mine­ralien.

Techn. Denkmal, Idar-Oberstein

Industrie­denkmal Jakob Bengel

Techn. Denkmal, Idar-Oberstein

Edel­stein­mine Stein­kaulen­berg

Museum, Idar-Oberstein

Histo­rische Weiher­schleife

Museum, Birkenfeld

Landes­museum Birken­feld

Ge­schich­te der Re­gion von den Kelten und Römern über die Ur­sprün­ge des bay­ri­schen Königs­hauses bis zum von Olden­burg regierten Fürsten­tum Birken­feld (1817-1937). Hei­mi­sche Eisen­indu­strie, alte Hand­werks­tech­niken.

Museum, Bad Sobernheim

Rheinl.-Pfälzi­sches Frei­licht­museum

Museum, Rockenhausen

Pfälzi­sches Turm­uhren­museum

Öffent­liche Zeit­mes­sung, Turm­uhren, Sonnen­uhren, Sand­uhren.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971238 © Webmuseen Verlag