Museum, Kusel
Zeit der Wandermusikanten in Bild und Ton. Dioramen mit lebensnahen Szenen, Originalmusik über Kopfhörer. Größte Tuba der Welt.
Museum, Kusel
Tondokumente, Kostüme, Dokumente, Briefe und Fotos des Startenors Fritz Wunderlich, geboren 1930 in Kusel. Heimatgeschichte, Zeugnisse bürgerlichen Lebens und Arbeitens aus den letzten zwei Jahrhunderten.
Museum, Brücken/Pfalz
Museum, Breitenbach
„Bergmannsbauer” nannten sich seit dem 19. Jahrhundert die Arbeiterbauern im Süden des Kreises Kusel und im benachbarten Saarland, die sich nach zunehmender Zersplitterung des Landbesitzes den Kohlengruben zuwandten.
Museum, Altenkirchen/Pfalz
Geschichte der Auswanderer, Kirchengeschichte, Vereine, Schule u.a., Küche und Haushaltung von früher, Bauernstube, Landwirtschaft (Flachs und Leinen), Das Handwerk im Dorf, Diamantschleifereigeschichte u.a.
Synagoge, Odenbach
Museum, Thallichtenberg
Einblicke in die Urgeschichte vor 290 Millionen Jahren. Funde aus der Rotliegend-Zeit.
Thallichtenberg
Eine der größten Burganlagen Deutschlands. Musikantenland-Museum in der Zehntscheune: wertvolle Musikinstrumente, Fotos, Noten und Szenen zur langen Tradition des westpfälzischen Wandermusikantentums.
Museum, Oberalben
Werkstatt, Bedesbach
Museum, Rammelsbach
Gewinnung und Verarbeitung des Hartsteins in früherer Zeit. Urkunden, Geräte und Werkzeuge, Nachbildung einer Werkstatt, Steinabrichterbude, Loren auf Schienen.
Museum, Steinbach am Glan
Museum, Wolfstein
Burg Alt-Wolfstein. Druckerei mit funktionstüchtiger Druckpresse von 1903, Schreinerei, Sattlerei und Schusterei.
Museum, Wolfstein
Museum, Wolfstein
Alte Zeitungsdruckerei. Zylinder-Schnelldruckpresse nebst Zeilensatz und Gießmaschine, alte Druckvorlagen und Schriften, alte Schreibmaschinen. Druckkunst des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Archiv der "Kuseler Zeitung" seit 1902.
Museum, Nußbach/Pfalz
1721 erbautes Fachwerkhaus. Tuchherstellung aus Flachs, Damenbekleidung um 1900, Geschichte der „Alten Welt”.
Mühle, St. Julian
Denkmalgeschützte Ölmühle mit in Deutschland einzigartigem Schälgang und Stempelpresse. Ölgewinnung aus Raps, Mohn- und Leinsamen heute nur noch zu Demonstrationszwecken.
Museum, Lauterecken
Zoo, Kaiserslautern
Zoo mit derzeit ca. 55 Tierarten und 220 Wild- und Haustieren auf einen ca. 7 Hektar großen Gelände. Spielplatz für kleine Besucher, Naturerlebnispfad, Gaststätte.
Museum, Kaiserslautern
Malerei, Plastik und Graphik des 19. und 20. Jahrhunderts, kunstgewerbliche Sammlung.
Bis 18.5.2025, Saarbrücken
Museum, Ramstein-Miesenbach
Barock-Gebäude mitten im Zentrum von Ramstein. Tante Emma Laden. Komplett eingerichtete Sattlerei, alte Apotheke. „Reichswald” und Bruchlandschaft, Bergbau.
Museum, Idar-Oberstein
Edelsteine und Mineralien aus aller Welt, Idar-Obersteiner Schmuck aus dem 19. und 20. Jahrhundert, funktionsfähige Achatschleife mit Wasserrad. Versteinerungen aus dem Hunsrückschiefer der Devonzeit, Skulpturen aus seltenen Mineralien und Metallen.
Museum, Idar-Oberstein
Museum auf drei Etagen einer stilvoll restaurierten Gründerzeitvilla. Alle Edelsteinarten der Welt mit mehr als 10.000 Exponaten. Kunstvoll gearbeitete Gravuren und Skulpturen, ausgesuchte Mineralien.
Techn. Denkmal, Idar-Oberstein
Techn. Denkmal, Idar-Oberstein
Museum, Idar-Oberstein
Museum, Birkenfeld
Geschichte der Region von den Kelten und Römern über die Ursprünge des bayrischen Königshauses bis zum von Oldenburg regierten Fürstentum Birkenfeld (1817-1937). Heimische Eisenindustrie, alte Handwerkstechniken.
Museum, Bad Sobernheim
Museum, Rockenhausen
Öffentliche Zeitmessung, Turmuhren, Sonnenuhren, Sanduhren.